Aktuelle Bestellrunde für die Auslieferung im Juli läuft noch bis 20.07.2025

Health Claim OLIVENÖL Ernteanteile bestellen

Das Olivenöl von TEIKEI Olive gibt es auch in einer besonders intensiven Variante mit nachgewiesener gesundheitsfördernder Wirkung. Gewonnen wird es aus früh geernteten Koroneiki-Oliven, deren Fruchtfleisch zu diesem Zeitpunkt zwar nur wenig Öl enthält – dafür enthält das Öl eine bemerkenswert hohe Konzentration an Polyphenolen – jenen pflanzlichen Schutzstoffen, die nachweislich gesundheitsfördernd wirken. Diese Stoffe bilden das Immunsystem der Olive: Sie schützen den noch unreifen Kern vor intensiver Sonneneinstrahlung, großer Trockenheit, Sporen, Viren und Insekten.

In sorgfältiger Handarbeit wird dieses natürliche Schutzsystem der Pflanze extrahiert – mechanisch kalt gepresst, sortenrein und ohne jegliche Zusätze. So entsteht ein Olivenöl von besonderer Kraft, dessen hoher Polyphenolgehalt nachweislich dazu beitragen kann, die Körperzellen vor oxidativem Stress zu schützen und damit zur Erhaltung normaler Gefäßfunktionen beizutragen. Ein Öl wie ein täglicher Tropfen Fürsorge – direkt vom Hof, direkt für Dich.

Auswählbare Produkte:

Storytelling

Ich möchte Dir von diesem Mann erzählen …

Ein Mann, der Öl nicht presst, um es zu verkaufen,
sondern um etwas zurückzugeben: dem Boden, dem Leben – Dir.

Wenn Du Panagiotis Marantos begegnest, wirst Du ihn nicht gleich bemerken.
Er ist keiner, der laut spricht oder sich in den Vordergrund drängt.
Er steht oft still – zwischen seinen Bäumen, mit der Erde in der Hand.
Und wenn Du ihn fragst, was er da mache,
dann sagt er vielleicht nur:
„Ich höre zu.“

Denn bevor er den Olivenhain pflegte, war er Musiker.
Ein Bouzouki-Spieler auf den großen Bühnen Athens –
mit Auftritten im Fernsehen, auf Festivals, in legendären Musiklokalen.
Er hatte Lehrer, die ihn tief in die Geheimnisse der Harmonie führten.
Nicht nur in die Technik, sondern in das Verständnis für das,
was zwischen den Tönen liegt – und was Musik im Innersten zusammenhält.

Er lernte zu lauschen:
auf den Raum zwischen zwei Klängen,
auf das Zittern einer Saite,
auf das Schweigen nach dem letzten Ton.

Doch kurz vor der Geburt seines ersten Kindes wurde ihm klar:
Dieses Kind soll nicht in der Stadt groß werden.
Nicht zwischen Beton, Bildschirmen und Taktung,
sondern auf dem Land –
dort, wo seine Vorfahren mit der Erde lebten.
Wo alles, was sie zum Leben brauchten, aus der Beziehung zum Boden kam.

Also kehrte er zurück.
Zurück in sein Dorf.
Zurück zu den Olivenbäumen,
die älter sind als seine Melodien.

Und er begann, neu zu hören.

Dem Wind, der erzählt, wann die Erde trinkt.
Dem Boden, der schweigt, wenn er verletzt ist.
Dem Baum, der weint, wenn seine Wurzeln nichts mehr finden.

Es war nicht immer so.
Früher glaubte sein Vater, man müsse nur ernten, verarbeiten, verkaufen.
Dass der Baum da sei, um Ertrag zu bringen.
Dass man nehme, was da ist – schnell, effizient, marktfähig.

Panagiotis sah das anders.
Doch es führte zu Spannungen.
Zwei Generationen. Zwei Welten. Zwei Vorstellungen von Landwirtschaft.
Und der Streit ging tief –
nicht nur um Methoden, sondern um Werte.

Erst mit der Zeit –
und mit dem Vertrauen, das nur Arbeit mit den eigenen Händen schaffen kann –
fand Panagiotis seinen eigenen Weg.
Nicht gegen die Wurzeln,
sondern tiefer in sie hinein.

Mit jedem Jahr in der kargen, steinigen Landschaft rund um Kap Akritas
wurde ihm klar:
Was wir aus der Erde nehmen, muss in sie zurückfließen.
Nicht als Technik. Sondern als Geste der Verantwortung.

Er begann, den Boden zu heilen.
Nicht mit Maschinen, sondern mit Pflanzen.
Mit Zwischenfrüchten, die Stickstoff binden.
Mit Kompost, mit Rückführung, mit Geduld.
Mit der Rückkehr der Insekten, der Vögel, der Pilze, die in Symbiose leben.

Und dann – irgendwann, fast unbemerkt – veränderte sich auch das Öl.

Es wurde dichter.
Bitterer.
Lebendiger.

Ein Öl, das nicht nur den Gaumen erreicht, sondern unser Immunsystem.
Voller Polyphenole – reich an der Substanz, die der Baum bildet, wenn er sich schützt.
Medizin für ihn. Und für uns.

Panagiotis nennt sein Öl „φάρμακο“ (fármako).
Das bedeutet: Medizin.
Für ihn ist das kein Marketing.
Sondern Ausdruck einer Haltung:
Das Lebendige zu erhalten.

Denn für ihn ist es kein Öl.
Es ist ein Mittler.
Zwischen Mensch und Pflanze.
Zwischen Boden und Bewusstsein.
Zwischen dem, was war, und dem, was sein könnte.



Wenn Du dieses Öl in Deinen Händen hältst,
dann hältst Du auch ein Versprechen.

Dass Landwirtschaft mehr sein kann als Produktion.
Dass Heilung dort beginnt, wo wir zuhören.
Und dass Du mit jedem Ernteanteil nicht nur gutes Öl bekommst –
sondern hilfst, einen Boden aufzubauen,
der wieder trägt.
Für das Leben im Boden.
Für das Summen im Frühling.
Für die Generationen, die kommen.



TEIKEI Superfood – wie Du es brauchst:
➤ eine besondere Sorte mit sehr hohem Polyphenolgehalt
➤ im praktischen 250 ml Weißblechkanister – lichtgeschützt und gut handhabbar
➤ monatlich erhältlich – solange Ernteanteile verfügbar sind
➤ direkt vom Hof, kaltgepresst, rückverfolgbar
➤ die Produktion ist streng begrenzt – jeder Kanister ist ein Stück gelebte Fürsorge



Weil Öl mehr sein kann als Zutat.
Weil Landwirtschaft heilen kann – wenn wir sie gemeinsam tragen.

👉 Hol Dir Deinen TEIKEI-Ernteanteil – und schmeck den Unterschied.
Weil Du Lust hast auf echtes Öl.
Weil Du wissen willst, woher Deine Kraft kommt.
Weil Du mit einem einzigen Kanister Teil von etwas Größerem wirst.

Jetzt probieren. Jetzt mitmachen. Jetzt Ernte feiern.

Zusätzliche Informationen

Was bedeutet Ernteanteil?
Dein Ernteanteil läuft über zwölf Monate – das ist der sogenannte „verbindliche Zeitraum“.
Er ermöglicht den Höfen vorausschauende Planung, sorgt für faire Bezahlung das ganze Jahr über – nicht nur zur Erntezeit – und stärkt das gesamte Netzwerk.

Du entscheidest frei, wann und wie oft Du bestellst.
Es wird nur das abgerechnet, was Du auswählst – keine monatliche Pflicht, kein Mindestumfang.
Auch wenn Du nur in einem Monat teilnehmen willst oder mit einer kleinen Menge startest: Dein Beitrag zählt.

Während des Jahres kannst Du Ausliefermonate überspringen oder verschieben.
Wenn Du nichts änderst, verlängert sich Dein Anteil automatisch – und wir freuen uns, Dich weiter an unserer Seite zu wissen.

Zusätzliche Informationen Unterprodukte:

Ernteanteil Olivenöl »Elysion Vitalis« - gesundheitsfördernd

Elysion Vitalis

Zutaten
Extra natives Olivenöl der Sorte Koroneiki
Erste-Güteklasse-Olivenöl ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen.
Am Erntetag kaltgepresst.
Fettsäuregehalt garantiert unter 0,5%.
Nährwertangaben
Nährwert / 100 ml: 

Brennwert 3439 kJ / 822 kcal

Fett 91,6g

- davon gesättigte Fettsäuren 13,6 g

Kohlenhydrate 0g

- davon Zucker 0g

Ballaststoffe 0g

Eiweiß 0g

Salz 0g

Polyphenole min. 400 mg/kg
Vitamin E 24.0 mg°


°entspricht 200% der Referenzmenge
LAGERHINWEIS
ERKENNE EIN FRISCHES OLIVENÖL
Um die Frische unseres Olivenöls zu erkennen, rieche daran und achte auf einen frischen, grasigen Duft ohne Anzeichen von Ranzigkeit. Beim Geschmackstest sollte es angenehm bitter und leicht pfeffrig im Abgang sein.

MÖGLICHST LANGE LAGERN
Für eine optimale Lagerung bewahre das Olivenöl an einem kühlen, dunklen Ort unter 23°C auf. Die Einwirkung von Sonnenlicht und Temperaturschwankungen können die Qualität stark beeinträchtigen. Lagere das TEIKEI Olivenöl nach dem öffnen eines Kanisters gut verschlossen und verbrauche es innerhalb von 2 bis 3 Monaten, um die Frische zu gewährleisten. Alternativ kannst du den Inhalt aus dem Kanister in kleinere, gebrauchsfertige Gebinde umfüllen.

250 ml Kanister
Lagere trocken bei stabiler Temperatur zwischen 12 und 23°C, vor direktem Sonnenlicht geschützt. Nach dem Öffnen gut verschlossen aufbewahren und innerhalb von 2 bis 3 Monaten verbrauchen.

Bitte beachte, dass hochwertiges Olivenöl bei Temperaturen um 12°C, oder kälter ausflockt, was die Entnahme aus dem Kanister unmöglich macht. Das Ausflocken von Olivenöl bei diesen Temperaturen ist ein Qualitätsmerkmal!

Lagertip:
Fülle das Olivenöl »Elysion Vitalis« in ein Glas mit Schraubverschluss um und stelle es in den Kühlschrank. So kannst Du das Olivenöl bei Bedarf mit einem Esslöffel entnehmen. Genieße täglich zwei Esslöffel dieser hochwertigen Quelle der Gesundheit für ein rundum vitaleres Leben.
Produktion
Anbauregion: Kap Akritas, Peloponnes, Griechenland
Anbauhöhe: 150m - 250m
GPS-Daten der Felder
field 1 (36.74266705, 21.88904107)
Besonderheit
Einzelerzeugerabfüllung
Haltbarkeit
Haltbarkeit ist bei uns zwei Jahre ab Erntedatum.

Das Erntedatum ist auf dem Etikette vermerkt und gilt ausschliesslich bei sachgemässer Lagerung.

Mit einem Ernteanteil garantierst Du Dir erntefrisches Olivenöl immer aus der aktuellsten Saison. Die Ernte findet bei »Elysion Vitalis« im Oktober statt.

In der Regel beginnt die Produktion vom Olivenöl »Elysion Vitalis« bei Mitte, Ende Oktober. TEIKEI Olivenöl bleibt jedoch ein Naturprodukt, weshalb sich der Erntezeitpunkt witterungsabhängig ändern kann.
Erhältlich in folgenden Gebinden
Mini Weissblech-Kanister à 250 ml (EUR 40.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 10.00🏷️


*Stand Apr. 2024
**Preise gelten für Privatabnahmen und Bestellungen über Bestellgemeinschaften und sind inklusive Mehrwertsteuer. Versandkosten werden im Warenkorb berechnet.
Verwendung
Entdecke mit »Elysion Vitalis« ein wahres Juwel der Gesundheit und des Geschmacks! Mit einem erfrischenden Grün und einer prickelnden Bitternote entführt dich dieses Olivenöl auf eine kulinarische Reise wie keine andere. Aber das ist erst der Anfang…

Unser Olivenöl wird auf den sonnendurchfluteten Hängen von Kap Akritas geboren, wo die Olivenbäume im sanften Wind des Ionischen Meeres tanzen. Von einer Familie inspiriert, die von den antiken Göttern geleitet wird, ist »Elysion Vitalis« nicht nur ein Produkt, sondern ein Erlebnis.

Es ist mehr als ein Olivenöl – es ist ein Bekenntnis zur Gesundheit und zum Wohlbefinden. »Elysion Vitalis« ist kaltgepresst, rein und frei von Pestiziden und Kunstdüngern. Sein außergewöhnlicher Polyphenolgehalt von mindestens 400 mg pro kg macht es zu einem starken Verbündeten in der Förderung Deiner Gesundheit.

Und das Beste? Ein täglicher Esslöffel dieses köstlichen Elixiers bietet nicht nur einen delikaten Genuss, sondern auch eine Fülle gesundheitlicher Vorteile. Es verbessert den Blutfluss, senkt den Blutdruck und schützt deinen Körper vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Für eine einfache Integration in Deine Routine haben wir »Elysion Vitalis« in praktischen “Monatsrationen” abgefüllt. Ein Mini-Kanister reicht für einen Monat, wenn Du einen Esslöffel jeden zweiten Tag einnimmst. Wenn Du diesen wunderbaren Geschmack täglich genießen möchtest, empfehlen wir Dir unser monatliche Auslieferung von zwei Kanistern. So erhältst Du Dein Olivenöl immer frisch und zum richtigen Zeitpunkt.

Probier doch mal dieses einfache Rezept aus, um den vollen Genuss von »Elysion Vitalis« zu erleben:

Avocado-Rosmarin-Salat mit Olivenöl-Dressing:
2 reife TEIKEI-Avocados
1 Handvoll Rucola
1 Handvoll Kirschtomaten
Frischer Rosmarin
Salz und Pfeffer nach Geschmack
2 EL »Elysion Vitalis« Olivenöl

Die Avocados halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden. Die Kirschtomaten halbieren und den Rucola waschen und abtropfen lassen.
Die Avocados, Kirschtomaten und Rucola auf einem Teller anrichten. Frischen Rosmarin fein hacken und über den Salat streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit »Elysion Vitalis« Olivenöl beträufeln.
Genieße diesen frischen und gesunden Salat als Beilage oder als leichte Mahlzeit.

Tauche ein in die Welt von »Elysion Vitalis« und erlebe das Beste, was die Natur zu bieten hat – für Körper, Geist und Geschmackssinne!
FairShare-Rate
1.86