.jpg)
AUF KAP AKRITAS,
einem Naturschutzgebiet auf dem Peloponnes, wachsen die Olivenbäume, die von den Anbaugemeinschaften der TEIKEI Olive Bewegung mit Hingabe gepflegt und geerntet werden. Im Zentrum unserer Arbeit steht die Frage an die Produzierenden:
„Was brauchst Du, um die Landwirtschaft nachhaltig weiterzuführen?“
Diese Frage bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Olivenbäuerinnen und -bauern auf der griechischen Halbinsel.
„Was brauchst Du, um die Landwirtschaft nachhaltig weiterzuführen?“
Diese Frage bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Olivenbäuerinnen und -bauern auf der griechischen Halbinsel.
EIN WEITERES, ZENTRALES ELEMENT DER TEIKEI-WERTE
zeigt sich in den Strukturen rund um eine gut organisierte Olivenölpresse in Sparta.
Diese stellt ihre gesamte Infrastruktur den Produzierenden zur Verfügung, um die Vernetzung zu stärken und eine nachhaltige sowie sinnvolle Olivenölerzeugung auszubauen. Die Oliven werden sorgfältig per Hand gepflückt, vor Ort sortiert und in Kisten verpackt.
Innerhalb von 24 Stunden werden sie in der nächstgelegenen Presse zu hochwertigem, kaltgepresstem Olivenöl verarbeitet.
zeigt sich in den Strukturen rund um eine gut organisierte Olivenölpresse in Sparta.
Diese stellt ihre gesamte Infrastruktur den Produzierenden zur Verfügung, um die Vernetzung zu stärken und eine nachhaltige sowie sinnvolle Olivenölerzeugung auszubauen. Die Oliven werden sorgfältig per Hand gepflückt, vor Ort sortiert und in Kisten verpackt.
Innerhalb von 24 Stunden werden sie in der nächstgelegenen Presse zu hochwertigem, kaltgepresstem Olivenöl verarbeitet.
.jpg)
.jpg)
DIE ANBAUGEMEINSCHAFT IN VASILITSI,
eine der ersten, besteht bereits seit 2014. Sie wird von Panagiotis Marantos, seiner Frau Vicky und Felix organisiert und dient als funktionierendes Beispiel dafür, wie der Anbau und die Produktion von Olivenöl im Rahmen von TEIKEI Olive aussehen können.
Sie sind selbst Produzierende und arbeiten, wo möglich, eng mit den Produzierenden in ihrem Umfeld zusammen, koordinieren die jährliche Ernte und die Olivenölproduktion und schaffen durch sozial und ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung langfristige Perspektiven.
Sie sind selbst Produzierende und arbeiten, wo möglich, eng mit den Produzierenden in ihrem Umfeld zusammen, koordinieren die jährliche Ernte und die Olivenölproduktion und schaffen durch sozial und ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung langfristige Perspektiven.
DURCH DIESEN KOOPERATIVEN ANSATZ
wird nicht nur die lokale Wertschöpfung gestärkt, sondern auch die Vision einer solidarischen und regenerativen Landwirtschaft in die Praxis umgesetzt.
Die Organisation und Umsetzung der TEIKEI-Werte bleibt dabei in den Händen der lokalen Gemeinschaften, die eigenständig die bestmöglichen Lösungen für ihre Region entwickeln. Die Gemeinschaften in Vasilitsi und Sparta zeigen beispielhaft, wie Anbau und Produktion im Einklang mit den TEIKEI-Prinzipien gelingen können.
wird nicht nur die lokale Wertschöpfung gestärkt, sondern auch die Vision einer solidarischen und regenerativen Landwirtschaft in die Praxis umgesetzt.
Die Organisation und Umsetzung der TEIKEI-Werte bleibt dabei in den Händen der lokalen Gemeinschaften, die eigenständig die bestmöglichen Lösungen für ihre Region entwickeln. Die Gemeinschaften in Vasilitsi und Sparta zeigen beispielhaft, wie Anbau und Produktion im Einklang mit den TEIKEI-Prinzipien gelingen können.
