Wer Wir Sind
Die TEIKEI Agora ist mehr als ein Marktplatz.
Sie ist ein europäischer Koordinationsraum für regenerative Ernährungssysteme – wo Logistik, Beziehungen und Werte zusammenfließen.
Im Folgenden lernst du die Säulen kennen, die diese Bewegung tragen.
Sie ist ein europäischer Koordinationsraum für regenerative Ernährungssysteme – wo Logistik, Beziehungen und Werte zusammenfließen.
Im Folgenden lernst du die Säulen kennen, die diese Bewegung tragen.
AUF KAP AKRITAS,
einem Naturschutzgebiet auf dem Peloponnes, wachsen die Olivenbäume, die von den Anbaugemeinschaften der TEIKEI Olive Bewegung mit Hingabe gepflegt und geerntet werden. Im Zentrum unserer Arbeit steht die Frage an die Produzierenden:
„Was brauchst Du, um die Landwirtschaft nachhaltig weiterzuführen?“
Diese Frage bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Olivenbäuerinnen und -bauern auf der griechischen Halbinsel.
„Was brauchst Du, um die Landwirtschaft nachhaltig weiterzuführen?“
Diese Frage bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Olivenbäuerinnen und -bauern auf der griechischen Halbinsel.
EIN WEITERES, ZENTRALES ELEMENT DER TEIKEI-WERTE
zeigt sich in den Strukturen rund um eine gut organisierte Olivenölpresse in Sparta.
Diese stellt ihre gesamte Infrastruktur den Produzierenden zur Verfügung, um die Vernetzung zu stärken und eine nachhaltige sowie sinnvolle Olivenölerzeugung auszubauen. Die Oliven werden sorgfältig per Hand gepflückt, vor Ort sortiert und in Kisten verpackt.
Innerhalb von 24 Stunden werden sie in der nächstgelegenen Presse zu hochwertigem, kaltgepresstem Olivenöl verarbeitet.
zeigt sich in den Strukturen rund um eine gut organisierte Olivenölpresse in Sparta.
Diese stellt ihre gesamte Infrastruktur den Produzierenden zur Verfügung, um die Vernetzung zu stärken und eine nachhaltige sowie sinnvolle Olivenölerzeugung auszubauen. Die Oliven werden sorgfältig per Hand gepflückt, vor Ort sortiert und in Kisten verpackt.
Innerhalb von 24 Stunden werden sie in der nächstgelegenen Presse zu hochwertigem, kaltgepresstem Olivenöl verarbeitet.
DIE ANBAUGEMEINSCHAFT IN VASILITSI,
eine der ersten, besteht bereits seit 2014. Sie wird von Panagiotis Marantos, seiner Frau Vicky und Felix organisiert und dient als funktionierendes Beispiel dafür, wie der Anbau und die Produktion von Olivenöl im Rahmen von TEIKEI Olive aussehen können.
Sie sind selbst Produzierende und arbeiten, wo möglich, eng mit den Produzierenden in ihrem Umfeld zusammen, koordinieren die jährliche Ernte und die Olivenölproduktion und schaffen durch sozial und ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung langfristige Perspektiven.
Sie sind selbst Produzierende und arbeiten, wo möglich, eng mit den Produzierenden in ihrem Umfeld zusammen, koordinieren die jährliche Ernte und die Olivenölproduktion und schaffen durch sozial und ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung langfristige Perspektiven.
DURCH DIESEN KOOPERATIVEN ANSATZ
wird nicht nur die lokale Wertschöpfung gestärkt, sondern auch die Vision einer solidarischen und regenerativen Landwirtschaft in die Praxis umgesetzt.
Die Organisation und Umsetzung der TEIKEI-Werte bleibt dabei in den Händen der lokalen Gemeinschaften, die eigenständig die bestmöglichen Lösungen für ihre Region entwickeln. Die Gemeinschaften in Vasilitsi und Sparta zeigen beispielhaft, wie Anbau und Produktion im Einklang mit den TEIKEI-Prinzipien gelingen können.
wird nicht nur die lokale Wertschöpfung gestärkt, sondern auch die Vision einer solidarischen und regenerativen Landwirtschaft in die Praxis umgesetzt.
Die Organisation und Umsetzung der TEIKEI-Werte bleibt dabei in den Händen der lokalen Gemeinschaften, die eigenständig die bestmöglichen Lösungen für ihre Region entwickeln. Die Gemeinschaften in Vasilitsi und Sparta zeigen beispielhaft, wie Anbau und Produktion im Einklang mit den TEIKEI-Prinzipien gelingen können.
TEIKEI OLIVE – EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT
Was als Zusammenarbeit mit Kleinbauern-Olivenhainen begann, ist zu einem lebendigen Modell für Direkthandel und regenerative Landwirtschaft geworden.
TEIKEI Olive unterstützt Produzenten in Griechenland mit fairen Preisen, transparenter Logistik und langfristiger Planung.
Jeder Olivenöl-Ernteanteil trägt eine Geschichte von Fürsorge, Respekt und gemeinschaftsbasierter Kultivierung – ohne Umwege, ohne Spekulation.
TEIKEI Olive unterstützt Produzenten in Griechenland mit fairen Preisen, transparenter Logistik und langfristiger Planung.
Jeder Olivenöl-Ernteanteil trägt eine Geschichte von Fürsorge, Respekt und gemeinschaftsbasierter Kultivierung – ohne Umwege, ohne Spekulation.
Direkt aus Griechenland
FairShare-Rate: 50–70% an Produzenten
Aufgebaut auf langfristigen Beziehungen
TEIKEI Fruit – FRÜCHTE AUS DER VIELFALT
Zitrusfrüchte, Kakis, Kiwis oder Granatäpfel – TEIKEI Fruit bringt Winterfrische aus dem Süden direkt ins Herz europäischer Gemeinschaften.
Die Frucht-Ernteanteile unterstützen Höfe, die in Polykulturen anbauen, mit Kompost und Mulch arbeiten und Biodiversität über Monokultur stellen.
Mit jeder Kiste unterstützt du eine andere Art der Fruchtlogistik – gemeinschaftsbasiert und planetengesundheitsfokussiert.
Die Frucht-Ernteanteile unterstützen Höfe, die in Polykulturen anbauen, mit Kompost und Mulch arbeiten und Biodiversität über Monokultur stellen.
Mit jeder Kiste unterstützt du eine andere Art der Fruchtlogistik – gemeinschaftsbasiert und planetengesundheitsfokussiert.
Saisonale Ernteanteile
Polykultur und regenerative Landwirtschaft
Planetenzentrierte Lebensmittellogistik
TEIKEI AGORA – KOORDINATION & LOGISTIK
Im Herzen von TEIKEI liegt die Agora – der Raum, wo alles zusammenkommt.
Sie ist der Koordinationspunkt für Ernteanteil-Planung, Logistik, Produzentenkommunikation und technische Unterstützung.
Die Agora verbindet Bauern, Mitglieder, Abholorte und regionale Initiativen zu einem widerstandsfähigen Netzwerk – über Ländergrenzen hinweg und immer fokussiert auf Fürsorge, Transparenz und Vertrauen.
Sie ist der Koordinationspunkt für Ernteanteil-Planung, Logistik, Produzentenkommunikation und technische Unterstützung.
Die Agora verbindet Bauern, Mitglieder, Abholorte und regionale Initiativen zu einem widerstandsfähigen Netzwerk – über Ländergrenzen hinweg und immer fokussiert auf Fürsorge, Transparenz und Vertrauen.
Europäischer Koordinationshub
Gemeinschaftsbasierte Logistik
Unterstützungsstruktur für Produzenten und Organisatoren
GEMEINSCHAFTSORGANISATOREN – DER PULS DES NETZWERKS
TEIKEI wächst durch Menschen, die in ihren Nachbarschaften Initiative ergreifen:
die Abholungen organisieren, andere zum Mitmachen einladen, Fragen beantworten und Bestellungen koordinieren.
Sie sind die Brücke zwischen der Agora und den lokalen Gemeinschaften – und ein lebendiges Beispiel dezentraler Kooperation in Aktion.
die Abholungen organisieren, andere zum Mitmachen einladen, Fragen beantworten und Bestellungen koordinieren.
Sie sind die Brücke zwischen der Agora und den lokalen Gemeinschaften – und ein lebendiges Beispiel dezentraler Kooperation in Aktion.
Lokale Gemeinschaften aufbauen
Abholungen und Bestellungen koordinieren
Ansprechpartner und Fürsorge sein
TEIKEI EVENTS – WO VERBINDUNG WURZELN SCHLÄGT
Von lokalen Packtagen bis zu regionalen Festivals und europäischen Treffen – TEIKEI veranstaltet Events, wo Werte sichtbar und lebendig werden. Die regelmäßigsten davon sind die monatlichen Abhol-Events, die in Dutzenden von Gemeinschaften in ganz Europa stattfinden. Sie schaffen Verbindung zwischen Hof und Tisch, stärken Vertrauen und laden zu geteilter Verantwortung ein. Jedes Event nährt den Boden unserer gemeinsamen Zukunft.
Produzenten und Partner treffen
Lernen, mitgestalten, feiern
Die Bewegung durch Verbindung stärken
TEIKEI PRINZIPIEN – DIE WURZELN, DIE UNS LEITEN
Im Herzen von TEIKEI stehen zehn Prinzipien, die jede Entscheidung prägen, die wir treffen – von der Art, wie wir Lebensmittel anbauen und verteilen, bis hin zu der Art, wie wir miteinander umgehen. Diese Prinzipien spiegeln ein Engagement für Ernährungssouveränität, geteilte Verantwortung und regenerative Kultur wider. Sie sind keine festen Regeln, sondern lebendige Vereinbarungen, die sich mit der Bewegung entwickeln.
Verwurzelt in Fürsorge, Vertrauen und Teilhabe
Ein Kompass für Entscheidungen im Netzwerk
Eine gemeinsame Grundlage für vielfältige Gemeinschaften
TEIKEI INTELLIGENCE – DAS SYSTEM IM HINTERGRUND
TEIKEI entwickelt gemeinsame Tools und klare Prozesse, die es uns ermöglichen zu wachsen, ohne die Verbindung zu verlieren. Logistik, rechtliche Strukturen, Koordinationsabläufe – all das bildet das unsichtbare Gerüst des Netzwerks. TEIKEI Intelligence unterstützt jeden Teil des Systems, damit lokales Handeln und europäische Zusammenarbeit gemeinsam gedeihen können.
Tools für Logistik, Kommunikation und Governance
Unterstützt Transparenz und Autonomie
Ermöglicht Skalierung ohne Zentralisierung