Aktuelle Bestellrunde für die Auslieferung im Oktober läuft noch bis 19.10.2025

Saisonale Highlights direkt auswählen

Produkte, die jetzt im Mittelpunkt stehen - wegen ihrer Qualität, ihrer Geschichte oder weil sie Teil der Saison sind.

OLIVENÖL Ernteanteile bestellen

Das Olivenöl von TEIKEI Olive gibt es in drei Ausführungen: mild, mittelfruchtig und kräftig. Alle Varianten stammen aus kleinbäuerlicher Hand, werden sortenrein aus der Koroneiki-Olive gewonnen und ausschließlich mit mechanischen Verfahren kalt gepresst. Jährlich zwischen November und Februar geerntet, spiegeln sie die Vielfalt von Klima, Boden und Erntezeitpunkt wider – und bringen so unterschiedliche Ausdrucksformen einer gemeinsamen Haltung hervor.

Neben den en zur nächsten Saison bieten wir auch Einmalbestellungen auf unserer TEIKEI Agora an.

Kategorien:

Highlight

Auswählbare Produkte:

In den Hügeln des Peloponnes wachsen Olivenbäume,
dort, wo Stein auf Meer trifft.
Manche von ihnen sind Jahrhunderte alt –
gezeichnet von der Zeit, verwurzelt in Fürsorge.

Sie haben Kriege überstanden, Dürren, Wandel.
Und sie stehen noch immer –
weil Menschen sie nicht aufgegeben haben.

In Skoura, Vasilitsi und Nafplio werden Oliven von Hand geerntet,
selbst wenn der Markt Maschinen belohnt.

Die Bäuerinnen und Bauern pflegen den Boden –
nicht, weil es sich rechnet,
sondern weil sie wissen, was verloren geht,
wenn die Erde ausgelaugt wird.

Sie lassen Kräuter unter den Bäumen wachsen.
Sie verzichten auf Pestizide und Abkürzungen.

Sie arbeiten in Kooperativen,
teilen Pressen und Wissen
und pressen jede Olive so nah wie möglich am Moment der Ernte –
nicht für ein Etikett,
sondern für das Leben in der Frucht.

Sie bleiben. Sie widersetzen sich.
Und sie verwandeln Öl in eine Verbindung –
zwischen atmender Erde und Händen,
die Verantwortung wählen statt Tempo.

TEIKEI OLIVENÖL ist Teil dieser Verbindung.
Ein Ernteanteil aus lebendigen Bäumen,
verwurzelt in Gemeinschaft
und mit Sorgfalt zu Dir gebracht.



TEIKEI OLIVENÖL ist eine Geste des Dazugehörens.
Eine stille Kraft, die durch Land und Hände fliesst –
und die Weisheit des Ortes in jedem Tropfen trägt.

Jede Flasche spricht.
Von Entscheidung, von Geduld, von Kontinuität.

✔︎ Ertaste diese Geschichte.
Empfange Deine Ernte.
Lass sie nähren, was wirklich zählt.

Zusätzliche Informationen

Was bedeutet Ernteanteil?
Dein Ernteanteil läuft über zwölf Monate – das ist der sogenannte „verbindliche Zeitraum“.
Er ermöglicht den Höfen vorausschauende Planung, sorgt für faire Bezahlung das ganze Jahr über – nicht nur zur Erntezeit – und stärkt das gesamte Netzwerk.

Du entscheidest frei, wann und wie oft Du bestellst.
Es wird nur das abgerechnet, was Du auswählst – keine monatliche Pflicht, kein Mindestumfang.
Auch wenn Du nur in einem Monat teilnehmen willst oder mit einer kleinen Menge startest: Dein Beitrag zählt.

Während des Jahres kannst Du Ausliefermonate überspringen oder verschieben.
Wenn Du nichts änderst, verlängert sich Dein Anteil automatisch – und wir freuen uns, Dich weiter an unserer Seite zu wissen.

Gemeinschaftslieferung

Mindestbestellmenge
Für Olivenöl gilt keine Mindestbestellmenge.

Bei Lieferung an einzelne Haushalte fallen Versandkosten an. Wenn Du auf Versandkosten verzichten möchtest, kannst Du Dich einer bestehenden Bestellgemeinschaft anschließen – oder selbst eine neue Gemeinschaft gründen. Bei gemeinschaftlich organisierten Bestellungen erfolgt die Zustellung versandkostenfrei.

Zusätzliche Informationen Unterprodukte:

OLIVENÖL »Frühlingsgold«

Frühlingsgold

Zutaten
Extra natives Olivenöl der Sorte Koroneiki Erste-Güteklasse-Olivenöl ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen.
Am Erntetag kaltgepresst.
Fettsäuregehalt garantiert unter 0,8%.
Nährwertangaben
Nährwert / 100 ml: 

Brennwert 3439 kJ / 822 kcal

Fett 91,6g

- davon gesättigte Fettsäuren 13,6 g

Kohlenhydrate 0g

- davon Zucker 0g

Ballaststoffe 0g

Eiweiß 0g

Salz 0g

Vitamin E 24.0 mg°

°entspricht 200% der Referenzmenge
LAGERHINWEIS
Optimale Lagerung für maximale Frische
Bewahre Dein Olivenöl an einem kühlen, dunklen Ort bei stabilen Temperaturen zwischen 12 und 23 °C auf. Direkte Sonneneinstrahlung, Temperaturschwankungen oder zu hohe Temperaturen über 23 °C können die Qualität deutlich mindern.

Nach dem Öffnen eines Kanisters oder Gebindes solltest Du das Olivenöl gut verschlossen innerhalb von 2 bis 3 Monaten verbrauchen, um Frische und Geschmack optimal zu erhalten. Alternativ kannst Du Öl aus größeren Gebinden in kleinere, gebrauchsfertige Flaschen umfüllen.

Eine Ausnahme bilden 19 l Edelstahlfässer: Da das Olivenöl hier ruhig und schonend entnommen wird, ohne unnötiges Bewegen, wird die Oxidation stark reduziert. Dadurch bleibt die Frische und Qualität des Öls deutlich länger erhalten.


Passendes Gebinde für jeden Bedarf

➤ 0,5 l Mehrwegflasche
Trocken und dunkel lagern. Nach dem Öffnen empfiehlt sich ein Ausgießer. Verbrauch innerhalb von 2–3 Monaten.

➤ 3 l, 5 l und 17 l Kanister
Bei stabilen Temperaturen zwischen 12 und 23 °C lagern, vor Licht schützen. Nach Öffnen gut verschlossen aufbewahren, Verbrauch innerhalb von 2–3 Monaten.

➤ 10 l Bag-in-Box
Schutz vor Sauerstoff durch spezielles Bag-System verhindert Oxidation. Trocken und dunkel lagern, Temperatur zwischen 12 und 23 °C.

➤ 19 l Edelstahlfass
Das Fass ist mit lebensmittelechtem Edelgas gefüllt, um Oxidation zu vermeiden. Trocken und bei 12–23 °C lagern, vor Sonnenlicht schützen. Beim Entleeren ausschließlich die Entlüftungsschraube öffnen, um den Oxidationsschutz zu gewährleisten.


Wichtiger Hinweis
Bei Temperaturen um 12 °C oder darunter kann TEIKEI-Olivenöl ausflocken – das ist ein natürliches Qualitätsmerkmal und kein Fehler. Allerdings kann dies die Entnahme aus dem Gebinde erschweren. Plane die Lagerung entsprechend, damit Du jederzeit ungetrübten Genuss hast.
Produktion
Erzeugercode: SKOU1 – Gemeinschaftspresse Skoura, Peloponnes

»Frühlingsgold« stammt aus den Olivenhainen rund um Skoura bei Sparta, auf Höhenlagen von 150–280 m. Hier arbeiten rund 120 kleinbäuerliche Betriebe zusammen, die ihre Oliven in einer transparent organisierten Gemeinschaftspresse verarbeiten lassen.

Die Bäume wachsen auf mineralreichen, leicht hügeligen Böden, die von einem stabilen Mikroklima geprägt sind. Dank der gleichmäßigen Niederschläge und des Schutzes durch die umliegenden Höhenzüge können Ertragsschwankungen weitgehend und auf natürliche Art und Weise ausgeglichen werden.

Die Oliven werden ausschließlich von Hand geerntet, sofort in die Gemeinschaftspresse gebracht und dort kalt extrahiert. Jeder Verarbeitungsschritt – von der Annahme der Oliven bis zur Abfüllung – ist dokumentiert und rückverfolgbar, wodurch Qualität und Transparenz gesichert sind.
Besonderheit
»Frühlingsgold« wird spät geerntet – ein Zeitpunkt, der dem Öl seine milde, harmonische Aromatik verleiht. Die Oliven stammen aus einer transparent organisierten Gemeinschaftspresse, in der rund 120 kleinbäuerliche Betriebe zusammenarbeiten. Der gesamte Prozess – von der Annahme der Oliven über die Verarbeitung bis hin zur Abfüllung – ist vollständig dokumentiert und rückverfolgbar.

Dank des stabilen Mikroklimas in der Region Skoura bleiben die Bäume vor extremen Ertragsschwankungen geschützt. So entsteht eine gleichbleibend hohe Qualität – auch in schwierigen Jahren.
Erhältlich in folgenden Gebinden
Mini Weissblech-Kanister à 250 ml (EUR 24.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 6.00🏷️

Mehrweg-Bügelflasche à 0.5 Liter (EUR 19.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 9.50🏷️
zzgl. 50 Cent Pfand

Kleiner Weissblech-Kanister à 3 Liter (EUR 17.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 51.00🏷️

Mittlerer Weissblech-Kanister à 5 Liter (EUR 16.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 80.00🏷️

Grosser Weissblech-Kanister à 17 Liter / Nachfülleinheit (EUR 12.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 204.00🏷️

Erstausstattung-Edelstahlfass mit 17 Liter Füllung (EUR 12.00 / Liter)
Preis je 17 Liter Füllung EUR 204.00🏷️ (exkl. Edelstahlfass / zzgl. EUR 92.50)



*Stand Mai. 2025
**Preise gelten für Privatabnahmen und Bestellungen über Bestellgemeinschaften und sind inklusive Mehrwertsteuer. Versandkosten werden im Warenkorb berechnet.
Haltbarkeit
Haltbarkeit ist bei uns zwei Jahre ab Erntedatum.

Das Erntedatum ist auf dem Etikette vermerkt und gilt ausschliesslich bei sachgemässer Lagerung.

Mit einem Ernteanteil garantierst Du Dir erntefrisches Olivenöl immer aus der aktuellsten Saison. Die Ernte findet bei »Frühlingsgold« im Januar statt.

In der Regel beginnt die Olivenernte Mitte, Ende Oktober und verläuft je nach Anbaugebiet bis in den Januar. TEIKEI Olivenöl bleibt aber ein Naturprodukt, weshalb sich der Erntezeitpunkt witterungsabhängig ändern kann.
Verwendung
»FRÜHLINGSGOLD« eignet sich ideal für mediterrane Gerichte wie Caprese-Salat, gegrilltes Gemüse oder Pasta mit leichter Sauce. Auch Kartoffelsalat, Quiche oder Spargelgerichte erhalten durch »FRÜHLINGSGOLD« eine feine, sanfte Note.

Dank seines besonders dezenten Eigengeschmacks ist es ideal für alle Speisen, bei denen das Öl im Hintergrund bleiben soll – etwa bei Mayonnaise oder feinen Dressings.

Darüber hinaus ist es perfekt für die Herstellung natürlicher Pflegeprodukte – etwa Feuchtigkeitscremes oder Haarmasken – dank seiner milden Textur.

OLIVENÖL »Blütenfunke«

Blütenfunkeln

Zutaten
Extra natives Olivenöl der Sorte Koroneiki
Erste-Güteklasse-Olivenöl ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen.
Am Erntetag kaltgepresst.
Fettsäuregehalt garantiert unter 0,8%.
Nährwertangaben
Nährwert / 100 ml: 

Brennwert 3439 kJ / 822 kcal

Fett 91,6g

- davon gesättigte Fettsäuren 13,6 g

Kohlenhydrate 0g

- davon Zucker 0g

Ballaststoffe 0g

Eiweiß 0g

Salz 0g
LAGERHINWEIS
Optimale Lagerung für maximale Frische
Bewahre Dein Olivenöl an einem kühlen, dunklen Ort bei stabilen Temperaturen zwischen 12 und 23 °C auf. Direkte Sonneneinstrahlung, Temperaturschwankungen oder zu hohe Temperaturen über 23 °C können die Qualität deutlich mindern.

Nach dem Öffnen eines Kanisters oder Gebindes solltest Du das Olivenöl gut verschlossen innerhalb von 2 bis 3 Monaten verbrauchen, um Frische und Geschmack optimal zu erhalten. Alternativ kannst Du Öl aus größeren Gebinden in kleinere, gebrauchsfertige Flaschen umfüllen.

Eine Ausnahme bilden 19 l Edelstahlfässer: Da das Olivenöl hier ruhig und schonend entnommen wird, ohne unnötiges Bewegen, wird die Oxidation stark reduziert. Dadurch bleibt die Frische und Qualität des Öls deutlich länger erhalten.


Passendes Gebinde für jeden Bedarf

➤ 0,5 l Mehrwegflasche
Trocken und dunkel lagern. Nach dem Öffnen empfiehlt sich ein Ausgießer. Verbrauch innerhalb von 2–3 Monaten.

➤ 3 l, 5 l und 17 l Kanister
Bei stabilen Temperaturen zwischen 12 und 23 °C lagern, vor Licht schützen. Nach Öffnen gut verschlossen aufbewahren, Verbrauch innerhalb von 2–3 Monaten.

➤ 10 l Bag-in-Box
Schutz vor Sauerstoff durch spezielles Bag-System verhindert Oxidation. Trocken und dunkel lagern, Temperatur zwischen 12 und 23 °C.

➤ 19 l Edelstahlfass
Das Fass ist mit lebensmittelechtem Edelgas gefüllt, um Oxidation zu vermeiden. Trocken und bei 12–23 °C lagern, vor Sonnenlicht schützen. Beim Entleeren ausschließlich die Entlüftungsschraube öffnen, um den Oxidationsschutz zu gewährleisten.


Wichtiger Hinweis
Bei Temperaturen um 12 °C oder darunter kann TEIKEI-Olivenöl ausflocken – das ist ein natürliches Qualitätsmerkmal und kein Fehler. Allerdings kann dies die Entnahme aus dem Gebinde erschweren. Plane die Lagerung entsprechend, damit Du jederzeit ungetrübten Genuss hast.
Produktion
Erzeugercode: SKOU1 – Gemeinschaftspresse Skoura, Peloponnes

»Frühlingsgold« stammt aus den Olivenhainen rund um Skoura bei Sparta, auf Höhenlagen von 150–280 m. Hier arbeiten rund 120 kleinbäuerliche Betriebe zusammen, die ihre Oliven in einer transparent organisierten Gemeinschaftspresse verarbeiten lassen.

Die Bäume wachsen auf mineralreichen, leicht hügeligen Böden, die von einem stabilen Mikroklima geprägt sind. Dank der gleichmäßigen Niederschläge und des Schutzes durch die umliegenden Höhenzüge können Ertragsschwankungen weitgehend und auf natürliche Art und Weise ausgeglichen werden.

Die Oliven werden ausschließlich von Hand geerntet, sofort in die Gemeinschaftspresse gebracht und dort kalt extrahiert. Jeder Verarbeitungsschritt – von der Annahme der Oliven bis zur Abfüllung – ist dokumentiert und rückverfolgbar, wodurch Qualität und Transparenz gesichert sind.
Besonderheit
»Blütenfunke« ist Ausdruck einer Landwirtschaft mit Haltung. Die frühe Ernte verleiht dem Öl seine mittelkräftige, charaktervolle Note. Die klimatischen Bedingungen in Sparta garantieren auch in mageren Jahren zuverlässige Ernten – ein stabiler Pfeiler für das TEIKEI-Netzwerk.

Die Erzeugergemeinschaft zeigt eindrucksvoll, wie bäuerliche Strukturen durch Technik, Transparenz und Zusammenarbeit gestärkt werden können.
Erhältlich in folgenden Gebinden
Mini Weissblech-Kanister à 250 ml (EUR 26.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 6.50🏷️

Mehrweg-Bügelflasche à 0.5 Liter (EUR 21.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 10.50🏷️ 
zzgl. 50 Cent Pfand

Kleiner Weissblech-Kanister à 3 Liter (EUR 19.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 57.00🏷️

Mittlerer Weissblech-Kanister à 5 Liter (EUR 18.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 90.00🏷️

Grosser Weissblech-Kanister à 17 Liter / Nachfülleinheit (EUR 14.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 238.00🏷️

Erstausstattung-Edelstahlfass mit 17 Liter Füllung (EUR 14.00 / Liter)
Preis je 17 Liter Füllung EUR 238.00🏷️ (exkl. Edelstahlfass / zzgl.EUR 92.50)


*Stand Mai. 2025
**Preise gelten für Privatabnahmen und Bestellungen über Bestellgemeinschaften und sind inklusive Mehrwertsteuer. Versandkosten werden im Warenkorb berechnet.
Haltbarkeit
Haltbarkeit ist bei uns zwei Jahre ab Erntedatum.

Das Erntedatum ist auf dem Etikette vermerkt und gilt ausschliesslich bei sachgemässer Lagerung.

Mit einem Ernteanteil garantierst Du Dir erntefrisches Olivenöl immer aus der aktuellsten Saison. Die Ernte findet bei »Blütenfunke« im November & Dezember statt.

In der Regel beginnt die Olivenernte Mitte, Ende Oktober und verläuft je nach Anbaugebiet bis in den Januar. TEIKEI Olivenöl bleibt aber ein Naturprodukt, weshalb sich der Erntezeitpunkt witterungsabhängig ändern kann.
Verwendung
»Blütenfunke« passt perfekt zu Bruschetta, Ratatouille, gegrilltem Fisch oder Kartoffelgerichten. Auch deftige Eintöpfe, Zwiebelkuchen oder helle Fleischgerichte wie Huhn oder Kalb profitieren von seiner Tiefe. Ideal auch für Pesto: Die frische, grasige Note bringt die Aromen zur Geltung und verleiht jedem Gericht eine lebendige Präsenz.

OLIVENÖL »Zeus' Liebling«

Zeus' Liebling

Zutaten
Extra natives Olivenöl der Sorte Koroneiki
Erste-Güteklasse-Olivenöl ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen.
Am Erntetag kaltgepresst.
Fettsäuregehalt garantiert unter 0,5%.
Nährwertangaben
Nährwert / 100 ml: 

Brennwert 3439 kJ / 822 kcal

Fett 91,6g

- davon gesättigte Fettsäuren 13,6 g

Kohlenhydrate 0g

- davon Zucker 0g

Ballaststoffe 0g

Eiweiß 0g

Salz 0g
Polyphenole min 250 mg/kg
LAGERHINWEIS
ERKENNE EIN FRISCHES OLIVENÖL
Um die Frische unseres Olivenöls zu erkennen, rieche daran und achte auf einen frischen, grasigen Duft ohne Anzeichen von Ranzigkeit. Beim Geschmackstest sollte es angenehm bitter und leicht pfeffrig im Abgang sein.

MÖGLICHST LANGE LAGERN
Für eine optimale Lagerung bewahre das Olivenöl an einem kühlen, dunklen Ort unter 23°C auf. Die Einwirkung von Sonnenlicht und Temperaturschwankungen können die Qualität stark beeinträchtigen. Lagere das TEIKEI Olivenöl nach dem öffnen eines Kanisters gut verschlossen und verbrauche es innerhalb von 2 bis 3 Monaten, um die Frische zu gewährleisten. Alternativ kannst du den Inhalt aus dem Kanister in kleinere, gebrauchsfertige Gebinde umfüllen.

DAS RICHTIGE GEBINDE
Für verschiedene Bedürfnisse bieten wir unterschiedliche Gebinde an.

0.5 Liter Mehrweg-Flasche
Lagere trocken unter 23°C, vor direktem Sonnenlicht geschützt. Verwende nach dem Öffnen einen Ausgießer und verbrauche das Olivenöl innerhalb von 2 bis 3 Monaten.

3 Liter, 5 Liter und 17 Liter Kanister
Lagere trocken bei stabiler Temperatur zwischen 12 und 23°C, vor direktem Sonnenlicht geschützt. Nach dem Öffnen gut verschlossen aufbewahren und innerhalb von 2 bis 3 Monaten verbrauchen.

10 Liter Bag-in-Box
Lagere trocken bei stabiler Temperatur zwischen 12 und 23°C, vor direktem Sonnenlicht geschützt. Oxidation wird bei der Entnahme verhindert, da kein Sauerstoff mit dem Olivenöl in Kontakt kommt.

19 Liter Edelstahlfass
Lagere trocken bei stabiler Temperatur zwischen 12 und 23°C, vor direktem Sonnenlicht geschützt. Das Fass ist mit lebensmittelechtem Edelgas gefüllt, um die Oxidation zu verhindern. Beim Entleeren ausschließlich die Entlüftungsschraube öffnen, um den Oxidationsschutz zu erhalten.

Bitte beachte, dass hochwertiges Olivenöl bei Temperaturen um 12°C, oder kälter ausflockt, was die Entnahme aus dem Gebinde unmöglich macht. Das Ausflocken von Olivenöl bei diesen Temperaturen ist ein Qualitätsmerkmal!
Produktion
Erzeugercode: VASI3 – Panagiotis Marantos, Kap Akritas, Peloponnes

»Zeus’ Liebling« wächst auf den Hängen des Kap Akritas im Süden des Peloponnes, auf 150–250 m Höhe, nur wenige Kilometer vom Ionischen Meer entfernt. Die GPS-Daten der Olivenhaine (36.74266705, 21.88904107) sind dokumentiert – volle Rückverfolgbarkeit bis ins Feld ist gewährleistet.

Die Olivenbäume stehen in einem ökologischen Rückzugsgebiet, wo sie vom maritimen Klima profitieren: ständige Winde vom Meer, kühle Nächte und kalkreiche Böden sorgen für außergewöhnlich stabile Wachstumsbedingungen.

Die Oliven werden früh im Herbst geerntet, sobald nach den ersten Regenfällen die optimale Balance von Fruchtigkeit, Bitterkeit und Schärfe erreicht ist. In einer nahegelegenen Mühle verarbeitet Panagiotis Marantos die Oliven noch am Erntetag – sortenrein, kalt und ausschließlich mechanisch.

Das Ergebnis ist ein Öl mit besonders hohem Polyphenolgehalt, tiefgrün-goldener Farbe und einem intensiven, erdigen Aroma.
Besonderheit
»Zeus' Liebling« enthält einen hohen Gehalt an Polyphenolen und erfüllt die Voraussetzungen für eine gesundheitsförderliche Wirkung – mit Health-Claim-Zertifikat – denn die Werte werden regelmäßig nach den geltenden Richtlinien überprüft.

Die Farbe ist tief grün-golden, der Geschmack intensiv, fast erdig – mit einem kräftigen, lang anhaltenden Nachhall. Geerntet wird in den frühen Herbstmonaten, wenn nach dem langen, trockenen Sommer der erste Regen über das Land gezogen ist.

Dieses Öl steht am Anfang einer Bewegung: Es ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Einladung an andere Höfe, sich dem regenerativen Weg anzuschließen – inspiriert von einem der ersten TEIKEI-Bauern der Olive.
Erhältlich in folgenden Gebinden
Mini Weissblech-Kanister à 250 ml (EUR 28.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 7.00🏷️

Mehrweg-Bügelflasche à 0.5 Liter (EUR 23.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 11.50🏷️ 
zzgl. 50 Cent Pfand

Kleiner Weissblech-Kanister à 3 Liter (EUR 21.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 63.00🏷️

Mittlerer Weissblech-Kanister à 5 Liter (EUR 20.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 100.00🏷️

Grosser Weissblech-Kanister à 17 Liter / Nachfülleinheit (EUR 16.00 / Liter)
Preis je Stück EUR 272,00🏷️

Erstausstattung-Edelstahlfass mit 17 Liter Füllung (EUR 16.00 / Liter)
Preis je 17 Liter Füllung EUR 272,00🏷️ (exkl. Edelstahlfass / zzgl. EUR 92.50)


*Stand Mai 2025
**Preise gelten für Privatabnahmen und Bestellungen über Bestellgemeinschaften und sind inklusive Mehrwertsteuer. Versandkosten werden im Warenkorb berechnet.
Haltbarkeit
Haltbarkeit ist bei uns zwei Jahre ab Erntedatum.

Das Erntedatum ist auf dem Etikette vermerkt und gilt ausschliesslich bei sachgemässer Lagerung.

Mit einem Ernteanteil garantierst Du Dir erntefrisches Olivenöl immer aus der aktuellsten Saison. Die Ernte findet bei »Zeus' Liebling« im Oktober & November statt.

In der Regel beginnt die Olivenernte Mitte, Ende Oktober und verläuft je nach Anbaugebiet bis in den Januar. TEIKEI Olivenöl bleibt aber ein Naturprodukt, weshalb sich der Erntezeitpunkt witterungsabhängig ändern kann.
Verwendung
»ZEUS` LIEBLING« ist universell einsetzbar – ein Öl für jeden Moment, der Qualität verdient. Es veredelt Salate, hebt ein einfaches Pesto auf ein neues Niveau und eignet sich, wenn der Rauchpunkt nicht überschritten wird, auch zum Braten. Besonders kraftvoll wirkt es roh: ein Löffel am Morgen unterstützt den Stoffwechsel, ein Spritzer über warme Speisen bringt nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Polyphenole auf den Teller.

Das kräftige Olivenöl »ZEUS` LIEBLING«, reich an Polyphenolen, fördert nachweislich die Gesundheit und das Wohlbefinden. Sein blumig-kräftiger Geschmack und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften machen es zur idealen Wahl für eine bewusste Ernährung und zur Unterstützung eines gesunden Lebensstils.

Eine Idee zur Anwendung: Verwende »ZEUS` LIEBLING« in Dressings für Salate mit dunklem Blattgemüse, wie Spinat oder Grünkohl, oder in Smoothies. So maximierst Du die Aufnahme von Vitaminen und Antioxidantien und intensivierst gleichzeitig den Geschmack.
Das kräftige Olivenöl »Zeus' Liebling«, reich an Polyphenolen, fördert nachweislich die Gesundheit und das Wohlbefinden. Sein blumig-kräftiger Geschmack und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften machen es zur idealen Wahl für eine bewusste Ernährung und zur Unterstützung eines gesunden Lebensstils.

Eine Idee zur Anwendung: Verwende »Zeus' Liebling« in Dressings für Salate mit dunklem Blattgemüse, wie Spinat oder Grünkohl, oder in Smoothies. So maximierst Du die Aufnahme von Vitaminen und Antioxidantien und intensivierst gleichzeitig den Geschmack.

NEWSLETTER

Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erste:r, wann die nächste Ernte startet, welche Früchte frisch in unsere Abokisten wandern und welche neuen Produkte wir für dich entdecken.

Lerne die Menschen hinter den Feldern kennen – unsere Erzeuger:innen erzählen ihre Geschichten, teilen Rezepte und geben Einblicke in ihr Leben zwischen Olivenbäumen und Zitrushaine.

NATÜRLICH. EHRLICH.

Melde dich jetzt an und hol dir ein Stück Sonne in dein Postfach!