ERNTEANTEIL Obstkiste. Vom Feld ins Herz.
Mit einem Obstkisten-Ernteanteil sicherst Du Dir einen festen Teil der Saisonernte. Du wählst Deinen Liefermonat, er wiederholt sich jährlich, die Bauern können planen, und die Früchte kommen direkt zu Dir.
Fruchtsolo »Zitronen«
Eine Kiste enthält ca. 16–28 Zitronen, je nach Größe. Sie werden vollreif geerntet und reifen nach der Ernte nicht weiter. Kühl und dunkel gelagert, halten sie sich bis zu einem Monat oder länger.
Die Früchte stammen von der Kooperative Anyfion in Nafplio (Peloponnes), wo sie in kleinbäuerlichen Hainen nach regenerativen Prinzipien angebaut werden – mit Fruchtwechsel, Mischkultur und Kompost statt künstlicher Düngemittel. Von Hand geerntet und unbehandelt geliefert, ist ihre Schale besonders aromatisch und vielseitig verwendbar.
So hast Du über viele Wochen hinweg duftende, sonnengelbe Zitronen – ideal für Saft, Abrieb, Tee oder die mediterrane Küche.
Dieser Artikel ist nur für Lieferungen zu Gemeinschaften verfügbar.
Kategorien:
Obstkisten Ernteanteilpro Jahr
ERNTEANTEIL »Zitronen« – Strahlend gelbe Frische direkt vom Baum
Zitronen mit Leuchtkraft – direkt vom Baum, sonnengereift und voll intensiver Frische.
Jeder trägt die Handschrift von Menschen, die mit wachem Blick und klarem Gespür ernten, wenn die Zeit reif ist. Was dabei entsteht, ist mehr als Zitrusfrucht – es ist Teil einer gelebten Verbindung zwischen Hof, Landschaft und Gemeinschaft.
Unsere Zitronen stammen von kleinbäuerlichen Höfen auf dem Peloponnes, wo sie in Mischkulturen regenerativ angebaut werden. Ohne synthetische Zusätze, dafür mit Kompost, Fruchtwechsel und traditionellem Wissen. Geerntet wird von Hand – genau dann, wenn die Frucht am Baum ihren vollen Geschmack entfaltet.
Bestellungen sind das ganze Jahr über möglich – doch wer früh bestellt, sichert sich einen Platz in der Ernteplanung und unterstützt die gemeinschaftlich getragene Logistikstruktur. So wird aus jeder Bestellung ein Beitrag zu einer enkeltauglichen Landwirtschaft.
⸻
Informationen zu Bestellung und Lieferung
Mindestbestellmenge
Damit eine Lieferung stattfinden kann, muss die kollektive Mindestbestellmenge innerhalb Deiner Abholgemeinschaft erreicht werden.
So bleibt die direkte Route vom Hof zum Abholort ökologisch und ökonomisch tragfähig.
Den aktuellen Stand kannst Du jederzeit auf der Seite Deiner Gemeinschaft einsehen.
Lieferzeitraum
Die Lieferungen aus Griechenland erfolgen jeweils am letzten Dienstag oder Mittwoch des Monats.
Die Abholung wird von den Organisator:innen vor Ort koordiniert und findet in der Regel am folgenden Donnerstag, Freitag oder Samstag statt.
Die genaue Abholzeit für Deinen Ort findest Du beim Bestellvorgang unter den Lieferdetails.
Bestellfrist
Damit Deine Bestellung bei der nächsten Lieferung dabei ist, muss sie bis zur angegebenen Frist abgeschlossen sein.
Der aktuelle Bestellschluss ist deutlich sichtbar am oberen Rand der Bestellseite angegeben.
⸻
✔︎ Jetzt vorbestellen – und gemeinsam die Ernte ermöglichen.
Mit Deiner frühen Bestellung hilfst Du uns, die Erntemengen zu planen und rechtzeitig mit der Logistik, der Koordination und der Finanzierung der laufenden Netzwerkaufgaben zu beginnen. Vorauszahlungen ermöglichen faire Planungssicherheit für alle Beteiligten – vom Feld bis zur Verteilung.
✔︎ Sichere Dir jetzt Deinen .
Direkt vom Baum, direkt in Deine Kiste und zu Deinem Abholort.
✔︎ Mach mit bei einer solidarischen Ernteverteilung.
Und schmecke, was wir gemeinsam möglich machen.
Zusätzliche Informationen
Er gibt den Höfen Sicherheit für Anbau, Planung und faire Bezahlung – nicht nur zur Erntezeit, sondern über das ganze Jahr hinweg.
So entsteht Verlässlichkeit für alle im Netzwerk.
Du entscheidest selbst, wann und wie oft Du bestellst.
Es wird nur abgerechnet, was Du tatsächlich auswählst – keine Pflicht, kein Mindestumfang.
Auch wenn Du nur einen Monat mitmachst oder klein beginnst: Dein Beitrag zählt.
Während des Jahres kannst Du Liefermonate überspringen oder verschieben.
Wenn Du nichts änderst, verlängert sich Dein Anteil automatisch – und wir freuen uns, Dich weiterhin an unserer Seite zu wissen.
OKTOBER
4 kg Zitronen
NOVEMBER
4 kg Zitronen
DEZEMBER
4 kg Zitronen
JANUAR
4 kg Zitronen
FEBRUAR
4 kg Zitronen
MÄRZ
4 kg Zitronen
APRIL
4 kg Zitronen
MAI
4 kg Zitronen
Energie: 121 kJ / 29 kcal
Fett: 0,3 g
➤ davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
Kohlenhydrate: 9,3 g
➤ davon Zucker: 2,5 g
Ballaststoffe: 2,8 g
Eiweiß: 1,1 g
Salz: 0 g
Vitamin C: 53 mg
Calcium: 26 mg
Kalium: 138 mg
Phosphor: 16 mg
Magnesium: 8 mg
Eisen: 0,6 mg
Zink: 0,06 mg
Kupfer: 0,037 mg
Preis je Kartonbox EUR 20.00🏷️
(entspricht ca. 16–28 Zitronen – je nach Größe der Früchte.
Stückpreis: ca. EUR 0.71–1.25)
Wenn Du sie im Freien lagerst, schütze sie vor Frost, z. B. mit einer Decke oder in einer Styroporbox. Prüfe sie nach Erhalt auf Druckstellen oder Schäden und konsumiere betroffene Exemplare zuerst. Entdeckst Du Schimmel, entferne die betroffenen Früchte.
Bitte befolge die Anweisungen auf dem Etikette.
Zitronen reifen nach der Ernte nicht weiter und werden im bestmöglichen Reifegrad gepflückt. Eine vollreife Zitrone hat eine gleichmäßig leuchtend gelbe Schale (je nach Sorte auch mit leichtem Grünstich bei voller Reife) und fühlt sich für ihre Größe schwer an – ein Hinweis auf hohen Saftgehalt. Die Schale sollte fest, glatt und frei von weichen Stellen, Rissen oder Schimmel sein.
MÖGLICHST LANGE LAGERN
Bewahre Zitronen an einem kühlen, dunklen Ort bei 7–10 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85–95 % auf. Unter diesen Bedingungen halten sie sich 2–3 Wochen. Im Kühlschrank (4–7 °C) können sie, locker gelagert und gut belüftet, bis zu 6 Wochen frisch bleiben. Vermeide luftdicht verschlossene Behälter, um Feuchtigkeitsstau und Schimmelbildung zu verhindern.
REIFE BESCHLEUNIGEN
Zitronen sind nicht-klimakterische Früchte und reifen nach der Ernte nicht weiter. Für intensiveres Aroma können sie bei Raumtemperatur einige Tage gelagert werden, was die ätherischen Öle in der Schale aktiviert und den Duft verstärkt, ohne die Fruchtreife zu verändern.
Zitronenkuchen mit Olivenöl
Ein Rührkuchen mit frisch gepresstem Zitronensaft, Zitronenschale und mildem Olivenöl – saftig und duftend.
Zitronen-Risotto
Cremiges Risotto mit Zitronensaft, Zitronenschale und frischen Kräutern verfeinern – leicht und mediterran.
Zitronen-Ingwer-Wasser
Zitronensaft mit frischem Ingwer und kaltem Wasser mischen – erfrischend und belebend.
Zitronen-Pasta
Frisch gekochte Pasta mit Zitronensaft, Zitronenschale, Olivenöl und Parmesan vermengen – leicht und aromatisch.
Zitronen-Marinade für Gemüse
Gegrilltes Gemüse in einer Mischung aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Kräutern marinieren – sorgt für zusätzliche Frische.
Zitronen-Tipp
Auch nach dem Auspressen lassen sich Zitronen noch verwenden. Die unbehandelten Schalen kurz abwaschen, in kleine Stücke schneiden und mit heißem Wasser übergießen. Mit einem Löffel Honig verfeinert entsteht so ein aromatisches Zitronengetränk, das weniger sauer ist als der Saft und durch die ätherischen Öle der Schale ein besonders feines Aroma entfaltet.
Die Zitronen wachsen in kleinbäuerlich gepflegten Hainen, die traditionell seit Generationen kultiviert werden. Anyfion setzt auf Fruchtwechsel, Mischkultur und Kompost statt künstlicher Düngung. Die Früchte reifen langsam unter mediterraner Sonne, werden von Hand gepflückt und direkt vor Ort verpackt. Durch den ökologischen Anbau entwickeln sie ihr typisches Aroma und eine besonders duftende Schale.
Unsere Früchte werden nur nach Deiner Bestellung und bei perfekter Reife geerntet. Anschließend landen sie frisch unbehandelt und nur mit Wasser gereinigt direkt in die Kartonboxen, um nur wenige Tage später an den Abholorten für Dich bereitzustehen.