Aktuelle Bestellrunde für die Auslieferung im September läuft noch bis 14.09.2025

ERNTEANTEIL Obstkiste. Vom Feld ins Herz.

Mit einem Obstkisten-Ernteanteil sicherst Du Dir einen festen Teil der Saisonernte. Du wählst Deinen Liefermonat, er wiederholt sich jährlich, die Bauern können planen, und die Früchte kommen direkt zu Dir.

Fruchtsolo »Persimonen«

Eine Kiste enthält ca. 25 Persimonen. Diese nicht-adstringierende Sorte kann wie ein Apfel gegessen werden – süß, knackig und aromatisch. Kühl und dunkel gelagert, halten sich die Früchte bis zu einem Monat.

Sie stammen von der Kooperative Anyfion auf dem Peloponnes, wo sie in regenerativen Mischkulturen mit Zitrusfrüchten und Granatäpfeln wachsen. Von Hand geerntet, unbehandelt und sorgfältig verpackt, bringt jede Kiste goldene Herbstfrüchte direkt vom Hof zu Dir.

So genießt Du Persimonen pur, im Salat – oder getrocknet als honigsüßen Snack.

Dieser Artikel ist nur für Lieferungen zu Gemeinschaften verfügbar.

Wähle deine Versandart
Wähle wie oft Fruchtsolo »Persimonen« zu Dir kommt
Nicht verfügbar / Keine Ernte
Stichtag überschritten (Lieferung nächstes Jahr)
Kommende Monate (Lieferung aktuelles Jahr)
Aktueller Bestellmonat (Lieferung aktuelles Jahr)
Liefermonate
Wähle, wie viel Du pro Lieferung möchtest
4 kg Obstkiste
0,00 €

pro Jahr

Du hast schon ein ABO? Hier kannst Du Dich einloggen

ERNTEANTEIL »Persimonen« – Goldene Süße zum Reinbeißen

Persimonen mit Biss – sonnengereift, leuchtend orange und überraschend knackig.
Jeder erzählt von Geduld, Wissen und der Freude an Sorten, die halten, was sie versprechen. Diese Persimonen kannst Du wie Äpfel genießen – direkt vom Baum, voller Aroma und ganz ohne die herbe Note anderer Sorten.

Die Früchte stammen aus regenerativ bewirtschafteten Mischkulturen im Süden Griechenlands – gewachsen ohne synthetische Zusätze, in lebendiger Vielfalt und von Hand geerntet, wenn sie ihre natürliche Süße voll entfalten. Ob pur, im Salat oder als süßer Snack zwischendurch: Diese Persimonen gehören in jeden Obstkorb.

Bestellungen sind das ganze Jahr über möglich – doch wer früh bestellt, sichert sich einen Platz in der Ernteplanung und unterstützt die gemeinschaftlich getragene Logistikstruktur. So wird aus jeder Bestellung ein Beitrag zu einer enkeltauglichen Landwirtschaft.



Informationen zu Bestellung und Lieferung

Mindestbestellmenge
Damit eine Lieferung stattfinden kann, muss die kollektive Mindestbestellmenge innerhalb Deiner Abholgemeinschaft erreicht werden.
So bleibt die direkte Route vom Hof zum Abholort ökologisch und ökonomisch tragfähig.
Den aktuellen Stand kannst Du jederzeit auf der Seite Deiner Gemeinschaft einsehen.

Lieferzeitraum
Die Lieferungen aus Griechenland erfolgen jeweils am letzten Dienstag oder Mittwoch des Monats.
Die Abholung wird von den Organisator:innen vor Ort koordiniert und findet in der Regel am folgenden Donnerstag, Freitag oder Samstag statt.
Die genaue Abholzeit für Deinen Ort findest Du beim Bestellvorgang unter den Lieferdetails.

Bestellfrist
Damit Deine Bestellung bei der nächsten Lieferung dabei ist, muss sie bis zur angegebenen Frist abgeschlossen sein.
Der aktuelle Bestellschluss ist deutlich sichtbar am oberen Rand der Bestellseite angegeben.



✔︎ Jetzt vorbestellen – und gemeinsam die Ernte ermöglichen.
Mit Deiner frühen Bestellung hilfst Du uns, die Erntemengen zu planen und rechtzeitig mit der Logistik, der Koordination und der Finanzierung der laufenden Netzwerkaufgaben zu beginnen. Vorauszahlungen ermöglichen faire Planungssicherheit für alle Beteiligten – vom Feld bis zur Verteilung.

✔︎ Sichere Dir jetzt Deinen .
Direkt vom Baum, direkt in Deine Kiste und zu Deinem Abholort.

✔︎ Mach mit bei einer solidarischen Ernteverteilung.
Und schmecke, was wir gemeinsam möglich machen.

Zusätzliche Informationen

Was bedeutet ”verbindlicher Zeitraum"?
Dein Ernteanteil gilt für zwölf Monate – das nennen wir den verbindlichen Zeitraum.
Er gibt den Höfen Sicherheit für Anbau, Planung und faire Bezahlung – nicht nur zur Erntezeit, sondern über das ganze Jahr hinweg.
So entsteht Verlässlichkeit für alle im Netzwerk.

Du entscheidest selbst, wann und wie oft Du bestellst.
Es wird nur abgerechnet, was Du tatsächlich auswählst – keine Pflicht, kein Mindestumfang.
Auch wenn Du nur einen Monat mitmachst oder klein beginnst: Dein Beitrag zählt.

Während des Jahres kannst Du Liefermonate überspringen oder verschieben.
Wenn Du nichts änderst, verlängert sich Dein Anteil automatisch – und wir freuen uns, Dich weiterhin an unserer Seite zu wissen.

Zutaten
Der Inhalt der Ernteanteil »Persimonen«-Kiste in den Erntemonaten sieht wie folgt aus:

NOVEMBER
4 kg Persimonen
Nährwertangaben
Nährwerte / 100 g
Energie: 293 kJ / 70 kcal
Fett: 0,2 g
➤ davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
Kohlenhydrate: 18,6 g
➤ davon Zucker: 12,5 g
Ballaststoffe: 3,6 g
Eiweiß: 0,6 g
Salz: 0 g

Vitamin C: 7,5 mg
Calcium: 8 mg
Kalium: 161 mg
Phosphor: 17 mg
Magnesium: 9 mg
Eisen: 0,15 mg
Zink: 0,11 mg
Kupfer: 0,113 mg
Erhältlich in folgenden Gebinden
Kartonbox à 4 kg (EUR 5.75 / kg)
Preis je Kartonbox EUR 23.00🏷️

(entspricht ca. 25 Persimonen – die genaue Anzahl variiert je nach Größe der Früchte.
Stückpreis: ca. EUR 0.92)
Haltbarkeit
Bewahre Kakis an einem dunklen Ort bei kühler Temperatur auf (z. B. im Keller oder Vorraum). Unter diesen Bedingungen halten sich unbeschädigte Früchte – je nach Sorte und Reifegrad bei Lieferung – bis zu einem Monat.

Wenn Du die Früchte im Freien lagerst, schütze sie vor Frost, z. B. mit einer Decke oder in einer Styroporbox. Prüfe die Früchte nach Erhalt auf Druckstellen oder Schäden und konsumiere betroffene Exemplare zuerst. Entdeckst Du Schimmel, entferne die betroffenen Früchte.

Bitte befolge die Anweisungen auf dem Etikette.
LAGERHINWEIS
ERKENNE EINE VOLLREIFE FRUCHT
Bei Kakis (Persimmons) hängt die Reife vom Typ ab:
➤ Adstringierende Sorten (z. B. Hachiya) sind erst reif, wenn sie sehr weich sind, fast puddingartig, und die Schale sich leicht eindrücken lässt.
➤ Nicht-adstringierende Sorten (Betrifft diese Bestellung) können bereits gegessen werden, wenn sie fest, aber voll ausgefärbt sind.

Achte darauf, dass die Frucht keine Druckstellen oder Risse aufweist und sich ihre Haut glatt und prall anfühlt.

MÖGLICHST LANGE LAGERN
Unreife Kakis können bei Zimmertemperatur gelagert werden, bis sie den gewünschten Reifegrad erreicht haben. Für eine längere Haltbarkeit bewahre reife Früchte bei 0–2 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 90–95 % auf. Unter diesen Bedingungen können sie – je nach Sorte und Reifegrad – bis zu einem Monat gelagert werden.

REIFE BESCHLEUNIGEN
Lege die Früchte zusammen mit Äpfeln oder Bananen in eine Papiertüte bei Zimmertemperatur. Das von diesen Früchten freigesetzte Ethylen beschleunigt die Reifung deutlich. Bei adstringierenden Sorten kann zusätzlich das Einfrieren oder Lagern im Gefrierfach (24 h) die Adstringenz abbauen und die Frucht süßer und weicher machen.
Verwendung
Persimonen sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Mit diesem Ernteanteil erhältst Du Früchte, die mild süß sind, goldene Farbe in Deine Küche bringen und sich vielseitig verwenden lassen.

Persimone pur
Die Frucht einfach wie einen Apfel essen – gewaschen, aufgeschnitten und direkt genießen.

Persimonen-Carpaccio
Die Frucht in dünne Scheiben schneiden, mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln und mit gehackten Pistazien bestreuen.

Persimone mit Joghurt
Gewürfelte Persimonen mit Naturjoghurt, Nüssen und etwas Honig kombinieren – ein süßes, gesundes Frühstück.

Herbstlicher Persimonen-Salat
Persimonenwürfel mit Rucola, Granatapfelkernen und Walnüssen mischen, dazu ein Dressing aus Balsamico, Olivenöl und Ahornsirup.

Persimonen-Crumble
Persimonenstücke mit Zimt und Haferflocken im Ofen backen und warm mit Vanilleeis servieren.

Persimonen-Tipp
Persimonen können in Scheiben geschnitten und im Dörrapparat oder Backofen bei niedriger Temperatur getrocknet werden. Getrocknet entwickeln sie ein intensives, honigsüßes Aroma – perfekt als Snack oder als Zutat in Müslis und Backwaren.
Produktion
Erzeugercode: NAUP1 – Anyfion Kooperative, Nafplio, Peloponnes

Die Persimonen sind nicht astringierend, das heißt, sie schmecken bereits knackig und süss. Sie wachsen in Mischkulturen mit Granatäpfeln und Zitrusfrüchten. Die Kooperative setzt auf Handarbeit, natürliche Bodenpflege und transparente Lieferketten. Jede Kiste ist rückverfolgbar und bringt goldene Herbstfrüchte direkt aus Griechenland in die Gemeinschaft.
Besonderheit
Ernte einer Bio-Erzeugergemeinschaft

Unsere Früchte werden nur nach Deiner Bestellung und bei perfekter Reife geerntet. Anschließend landen sie frisch unbehandelt und nur mit Wasser gereinigt direkt in die Kartonboxen, um nur wenige Tage später an den Abholorten für Dich bereitzustehen.

NEWSLETTER

Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erste:r, wann die nächste Ernte startet, welche Früchte frisch in unsere Abokisten wandern und welche neuen Produkte wir für dich entdecken.

Lerne die Menschen hinter den Feldern kennen – unsere Erzeuger:innen erzählen ihre Geschichten, teilen Rezepte und geben Einblicke in ihr Leben zwischen Olivenbäumen und Zitrushaine.

NATÜRLICH. EHRLICH.

Melde dich jetzt an und hol dir ein Stück Sonne in dein Postfach!