Aktuelle Bestellrunde für die Auslieferung im September läuft noch bis 14.09.2025

Highlights. Auswahl der Saison.

Hier findest Du die Produkte, die gerade besonders im Fokus stehen – wegen ihrer Qualität, ihrer Geschichte oder weil sie einfach dazugehören.

Spezialitäten FRUCHTSOLO Ernteanteile bestellen

Die Spezialitäten-e von TEIKEI gibt es als Fruchtsolo in fünf Sorten: Avocados, Granatäpfel, Kiwis, Persimonen und Wassermelonen. Alle Früchte stammen aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft im Süden Griechenlands, wachsen in Mischkulturen und Waldgärten und werden von Hand geerntet sowie direkt verpackt. Jährlich saisonal verfügbar, spiegeln sie die Vielfalt von Böden, Anbauorten und Erntezeitpunkten wider – und bringen so unterschiedliche Ausdrucksformen einer gemeinsamen Haltung hervor.

Neben den en zur nächsten Saison bieten wir auch Einmalbestellungen auf unserer TEIKEI Agora an.

Kategorien:

Highlight

Auswählbare Produkte:

Im Süden Griechenlands schlagen Bäuerinnen und Bauern einen anderen Weg ein.
Nicht weil er einfacher ist – sondern weil er der einzig zukunftsfähige ist.

Sie pflanzen in Vielfalt.
Sie bauen Lebensmittel in Mischkulturen, Waldgärten und lebendigen Böden an –
dort, wo Avocados, Granatäpfel und Orangen Seite an Seite wachsen,
genährt durch Kompost, Schatten und Fürsorge.

Sie haben gesehen, was Monokulturen nehmen:
Nährstoffe aus dem Boden, Stabilität aus Gemeinschaften,
Würde von denen, die das Land bearbeiten.

Und sie haben sich entschieden – für einen anderen Weg.
Einen, der Ökosysteme regeneriert,
menschliche Arbeit wertschätzt
und Sinn zurück in die Landwirtschaft bringt.

Einen Weg, der alle einschliesst – nicht nur als Abnehmer:innen,
sondern als Mitgestaltende einer anderen Wirtschaft.

FRUCHTSOLO ist Teil dieses Weges.
Ein aus einer Frucht –
direkt angeboten, mit Sorgfalt gepackt
und getragen von einem wachsenden Netzwerk der Solidarität.



FRUCHTSOLO ist eine Geste der Verbindung.
Eine Hand, die sich vom Boden bis auf Deinen Tisch streckt –
gefüllt mit dem, was die Jahreszeit bringt,
und was Gemeinschaften möglich machen.

Jede Frucht erzählt eine Geschichte.
Von Pflege, von Zeit, von Erneuerung.

✔︎ Werde Teil dieser Geschichte.
Empfange eine Kiste.
Kehre zurück zum Rhythmus der Ernte.

Zusätzliche Informationen

Was beudetet Ernteanteil
Dein Ernteanteil läuft über zwölf Monate – das ist der sogenannte „verbindliche Zeitraum“.
Er ermöglicht den Höfen vorausschauende Planung, sorgt für faire Bezahlung das ganze Jahr über – nicht nur zur Erntezeit – und stärkt das gesamte Netzwerk.

Du entscheidest frei, wann und wie oft Du bestellst.
Es wird nur das abgerechnet, was Du auswählst – keine monatliche Pflicht, kein Mindestumfang.
Auch wenn Du nur in einem Monat teilnehmen willst oder mit einer kleinen Menge startest: Dein Beitrag zählt.

Während des Jahres kannst Du Ausliefermonate überspringen oder verschieben.
Wenn Du nichts änderst, verlängert sich Dein Anteil automatisch – und wir freuen uns, Dich weiter an unserer Seite zu wissen.

Gemeinschaftslieferung

Mindestbestellmenge
Für die Obstkisten gilt eine Mindestbestellmenge, die erreicht werden muss, damit die Lieferung ökologisch sinnvoll und ökonomisch nachhaltig durchgeführt werden kann.

Wir setzen auf die Kraft der Gemeinschaft, um diese Mindestmengen an jedem Abholort gemeinsam zu erreichen. So wird eine effiziente Auslieferung möglich, ohne dass einzelne Haushalte die volle Menge bestellen müssen. Dadurch fördern wir solidarische Vernetzung und nachhaltige Lieferprozesse.

Die jeweils gültigen Mindestmengen können jederzeit bei der zuständigen Gemeinschaft eingesehen werden.

Zusätzliche Informationen Unterprodukte:

Fruchtsolo »Mini-Wassermelone«

Obstkiste »Mini-Wassermelone«

Zutaten
Die »Mini-Wassermelone« gibt es in folgenden Monaten:



JUNI

In verschiedener Ausführung: 1 Stück (ca 2.5 kg), 3 Stück (ca 7.5 kg), oder 6 Stück (ca 15 kg) Mini-Wassermelonen



JULI

In verschiedener Ausführung: 1 Stück (ca 2.5 kg), 3 Stück (ca 7.5 kg), oder 6 Stück (ca 15 kg) Mini-Wassermelonen

AUGUST

In verschiedener Ausführung: 1 Stück (ca 2.5 kg), 3 Stück (ca 7.5 kg), oder 6 Stück (ca 15 kg) Mini-Wassermelonen
Nährwertangaben
Nährwert / 100 g:
Brennwert 125 kJ / 30 kcal
Fett 0.2 g

- davon gesättigte Fettsäuren 0 g

Kohlenhydrate 8 g
- davon Zucker 6 g
Ballaststoffe 0.4 g

Eiweiß 0.6 g

Salz 0 g



Vitamin C 8.1 mg

Kalzium 7 mg

Magnesium 10 mg

Eisen 0.2 mg
Potassium 110 mg
Erhältlich in folgenden Gebinden
1 Stück ≈ 2.5 kg (EUR 3.00 / kg)
Preis je Stück EUR 7.50🏷️

3 Stück ≈ 7.5 kg (EUR 3.00 / kg)
Gesamtpreis EUR 22.50🏷️

6 Stück ≈ 15 kg (EUR 3.00 / kg)
Gesamtpreis EUR 45.00🏷️
Haltbarkeit
Um die Frische Deiner Mini-Wassermelonen zu bewahren, lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort wie einem kühlen Keller oder einer Speisekammer. In einer gut belüfteten Umgebung bleiben sie bis zu 14 Tage haltbar.

Achte darauf, dass sie nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind und regelmäßig auf Reifung prüfen.

Prüfe Deine Wassermelonen nach Erhalt auf Druckstellen und kleine Schäden.
Konsumiere diese Exemplare zuerst. Entdeckest Du Schimmel, entferne die betroffenen Früchte aus der Kiste.

Bitte befolge die Anweisungen auf dem Etikette.
Verwendung
Mini-Wassermelonen sind bekannt für ihren süßen, saftigen Geschmack und ihr erfrischendes Fruchtfleisch. Sie sind kernarm, handlich und bringen ein Stück Sommer in die Küche – ideal für Snacks, Getränke und leichte Gerichte.

Wassermelonen-Slushie
Das Fruchtfleisch mit Eiswürfeln und einem Spritzer Limettensaft pürieren – ein erfrischender Sommerdrink.

Wassermelonen-Salat
Würfel aus Wassermelone mit Feta und frischer Minze mischen – leicht, bunt und perfekt zu Gegrilltem.

Wassermelonen-Salsa
Melonenwürfel mit roter Zwiebel, Koriander, Jalapeño und Limettensaft kombinieren – frisch und aromatisch zu Tortilla-Chips oder Fleisch.

Wassermelonen-Gurkensalat
Wassermelone mit Gurke, Minze und Feta sowie einer Vinaigrette aus Limettensaft, Olivenöl und Honig anrichten – ein leichter Sommersalat.

Wassermelonen-Tipp
Mini-Wassermelonen lassen sich auch hervorragend einfrieren. Schneide das Fruchtfleisch in Würfel, entferne die Kerne und friere die Stücke portionsweise ein. So hast Du jederzeit eine erfrischende Basis für Smoothies, Bowls oder als Eiswürfel-Ersatz im Sommer.
LAGERHINWEIS
ERKENNE EINE VOLLREIFE FRUCHT
Achte auf eine kräftig grüne Schale, einen hohlen Klang beim Klopfen und einen leicht gelblichen Fleck am Boden, wo die Frucht auf der Erde lag.

MÖGLICHST LANGE LAGERN
Mini-Wassermelonen lassen sich sehr gut lagern. Bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, abseits von direktem Sonnenlicht. Platziere sie locker und separat, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.

Bitte befolge die Lagerhinweise auf dem Etikett.

REIFUNG
Da Wassermelonen nicht nachreifen müssen, besteht kein Grund, sie mit anderen Früchten lagern zu lassen. Sie wurden im besten Reifegrad geerntet und sind sofort genussbereit.
Produktion
Erzeugercode: NAUP1 – Anyfion Kooperative, Nafplio, Peloponnes

Die Mini-Wassermelonen stammen ebenfalls von der Kooperative Anyfion. Mit einem Durchschnittsgewicht von 2,5 kg sind sie handlich, saftig und perfekt für kleine Haushalte. Anyfion bewahrt traditionelle Sorten und kombiniert sie mit regenerativen Methoden, um die Wassermelonen widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit zu machen. Jede Ernte wird von Hand sortiert und verpackt, wodurch Frische und Qualität gesichert bleiben.
Besonderheit
Ernte einer Bio-Erzeugergemeinschaft

Unsere Früchte werden nur nach Deiner Bestellung und bei perfekter Reife geerntet. Anschließend landen sie frisch unbehandelt direkt in die Kartonboxen, um nur wenige Tage später an den Abholorten für Dich bereitzustehen.
FairShare-Rate
1.66

Fruchtsolo »Avocados«

Nährwertangaben
Nährwerte / 100 g
Energie: 160 kcal
Fett: 14,7 g
– davon gesättigte Fettsäuren: nicht angegeben
Kohlenhydrate: 8,5 g
– davon Zucker: ca. 0,7 g
Ballaststoffe: 6,7 g
Eiweiß: 2,0 g
Sodium: 7 mg
Calcium: 12 mg
Eisen: 0,55 mg
Kalium: 485 mg
Vitamin C: 10 mg
Magnesium: 29 mg

Fruchtsolo »Avocados«

Zutaten
Die Fruchtsolo »Avocados« gibt es in den Erntemonaten wie folgt:



NOVEMBER
4 kg Avocados


DEZEMBER

4 kg Avocados


JANUAR

4 kg Avocados



FEBRUAR

4kg Avocados



MÄRZ

4 kg Avocados



APRIL

4 kg Avocados

MAI
4 kg Avocados
Verwendung
Avocados sind reich an gesunden Fetten und Vitaminen. Sie sind cremig, mild im Geschmack und lassen sich vielseitig in der Küche einsetzen – für einfache Mahlzeiten ebenso wie für kreative Gerichte.

Avocado aufs Brot
Eine reife Avocado zerdrücken, auf Brot streichen und mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitrone verfeinern – schnell, einfach und nahrhaft.

Avocado-Salat
Avocado mit Tomaten, Gurken und Olivenöl kombinieren – leicht und sättigend.

Guacamole
Avocado mit Limettensaft, Zwiebel und Kräutern zu einem cremigen Dip mischen – passt zu Brot oder Gemüsesticks.

Avocado-Pasta
Avocado mit Olivenöl, Knoblauch und etwas Zitronensaft pürieren – eine cremige Sauce für Pasta.

Avocado-Smoothie
Avocado mit Banane und Blattgrün mixen – macht den Smoothie cremig und nahrhaft.

Avocado-Tipp
Der Kern einer Avocado lässt sich zu einer kleinen Zimmerpflanze heranziehen. Einfach den Kern waschen, mit Zahnstochern am Rand fixieren und so in ein Glas mit Wasser hängen, dass die Spitze nach oben zeigt. Nach einigen Wochen bildet er Wurzeln und einen Trieb. Eingepflanzt in Erde wächst daraus eine dekorative Pflanze – ein schöner Weg, die Verbindung zum Ursprung der Frucht lebendig werden zu lassen.
Produktion
Erzeugercode: FOUR1 – Apostolis Mylonakis, Fournes, Kreta

Die Avocados stammen vom Hof von Apostolis Mylonakis in Fournes, PLZ 73005, im Nordwesten Kretas. Dort bewirtschaftet Apostolis seine Gärten regenerativ, mit minimaler Bewässerung (nur in den Sommermonaten Juli und August, mit gesammeltem Regenwasser) und eingebettet in eine Mischkultur mit Zitrus- und Olivenbäumen. Angebaut werden überwiegend die Sorten Fuerte und Hass, die durch ihre Cremigkeit, ihren mild-nussigen Geschmack und ihre außergewöhnliche Frische überzeugen. Jede Frucht wird von Hand geerntet und sorgfältig sortiert, bevor sie verpackt wird.
Besonderheit
Ernte einer Bio-Erzeugergemeinschaft

Unsere Früchte werden nur nach Deiner Bestellung und bei perfekter Reife geerntet. Anschließend landen sie frisch, unbehandelt und ausschliesslich mit Bürsten und ohne Wasser gereinigt (zum Schutz der lokalen Wasserressourcen) direkt in die Kartonboxen, um nur wenige Tage später an den Abholorten für dich bereitzustehen.
Erhältlich in folgenden Gebinden
Kartonbox à 4 kg (EUR 10.00 / kg)
Preis je Kartonbox EUR 40.00🏷️

(entspricht ca. 13–27 Avocados – die genaue Anzahl variiert je nach Größe der Früchte.
Stückpreis: ca. EUR 1.48–3.08)
Haltbarkeit
Bei kühler Lagerung im Gemüsefach des Kühlschranks halten sich die Avocados rund 10 Tage.

Prüfe Deine Avocados nach Erhalt auf Druckstellen und kleine Schäden.
Konsumiere diese Exemplare zuerst.
Entdeckest Du Schimmel, entferne die betroffenen Früchte aus der Kiste.

Wenn du die Früchte im Freien lagerst, schütze sie vor Frost, z.B. mit einer Decke oder in einer Styroporbox.

Bitte befolge die Anweisungen auf dem Etikette.
LAGERHINWEIS
ERKENNE EINE VOLLREIFE FRUCHT
Drücke leicht auf das Fruchtfleisch. Reife Avocados geben sanft nach. Vermeide Schimmelbildung, indem du sie rechtzeitig konsumierst.

MÖGLICHST LANGE LAGERN
Bewahre die Avocados bei einer Temperatur von 2-8°C und einer Luftfeuchtigkeit von 90-95% auf. Platziere sie in einer feuchten Papiertüte, oder überschlage sie mit einem feuchten Küchentuch, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Bitte befolge die Lagerbedingungen auf dem Etikette.

REIFE BESCHLEUNIGEN
Avocados sind klimakterisch, d.h. sie reifen nach der Ernte gut nach. Lagere die Menge Avocados, die Du zeitnah essen möchtest, bei Zimmertemperatur zusammen mit Äpfeln in einer Papiertüte an einem warmen Ort. Sobald Du das Fruchtfleisch leicht eindrücken kannst, ist die Frucht reif.
🌱Eco-Insight
Wasserverbrauch: Unsere Avocados werden in einem nachhaltigen Anbausystem auf Kreta kultiviert. In den heißen Sommermonaten Juli und August benötigt jeder Baum etwa 5 Liter Wasser pro Tag. Den Rest des Jahres kommen die Bäume ohne zusätzliche Bewässerung aus. Dies reduziert den Wasserverbrauch erheblich und schont die natürlichen Ressourcen.

Natürliche Schädlingsbekämpfung: In unserem Waldgarten setzen wir auf natürliche Schädlingsbekämpfung. Durch das Anpflanzen von vielfältigen Pflanzenarten und das Erhalten eines gesunden Ökosystems verzichten wir auf chemische Pestizide. Dies schützt nicht nur die Umwelt, sondern fördert auch die Gesundheit der Böden und die Biodiversität.

Kompostveredelung: Unser Partner Apostolis arbeitet mit hochwertigem Kompost aus einer Kompostveredelungsanlage in Kalamata. Dieser nährstoffreiche Kompost verbessert die Bodenqualität und unterstützt das gesunde Wachstum unserer Avocadobäume. Durch die Nutzung von lokal produziertem Kompost reduzieren wir Abfall und fördern die Kreislaufwirtschaft.

Mit diesen nachhaltigen Praktiken leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz und garantieren Dir gleichzeitig höchste Qualität und Genuss. Entdecke den Unterschied und unterstütze ein ökologisch bewusstes Produkt.

Fruchtsolo »Granatapfel«

Fruchtsolo »Granatapfel«

Zutaten
Der Inhalt der Fruchtsolo »Granatapfel« -Kiste sieht in den Erntemonaten wie folgt aus:


OKTOBER

7 kg Granatäpfel „Ermioni“



NOVEMBER

7 kg Granatäpfel „Ermioni“



DEZEMBER

7 kg Granatäpfel „Ermioni“
Nährwertangaben
Nährwert / 100 g:
Brennwert 347 kJ / 83 kcal
Fett 1.1 g

- davon gesättigte Fettsäuren 0 g

Kohlenhydrate 18.7 g
- davon Zucker 13.7 g
Ballaststoffe 4 g

Eiweiß 1.7 g

Salz 0 g



Vitamin C 10.2 mg

Kalzium 10 mg

Kalium 138 mg

Phosphor 36 mg

Potassium 236 mg

Magnesium 12 mg

Eisen 0.3 mg

Zink 0.35 mg

Kupfer 0.16 mg
Erhältlich in folgenden Gebinden
Kartonbox à 7 kg (EUR 5.71 / kg)
Preis je Kartonbox EUR 40.00🏷️

(entspricht ca. 22–24 Granatäpfeln – die genaue Anzahl variiert je nach Größe der Früchte.
Stückpreis: ca. EUR 1.67–1.82)
Haltbarkeit
Bewahre die Granatäpfel an einem dunklen Ort bei kühler Temperatur (z.B. im Keller oder Vorraum). So halten sich unbeschädigte Früchte bis zu zwei Monate.

Wenn du die Früchte im Freien lagerst, schütze sie vor Frost, z.B. mit einer Decke oder in einer Styroporbox. Achte darauf, die Früchte nach Erhalt auf Druckstellen und Schäden zu überprüfen und konsumiere die betroffenen Früchte zuerst. Entdeckest Du Schimmel, entferne die betroffenen Früchte.

Bitte befolge die Anweisungen auf dem Etikette.
Verwendung
Granatäpfel sind reich an wertvollen Pflanzenstoffen wie Polyphenolen, Flavonoiden und Punicalaginen. Die Sorte, die wir hier anbieten, zeichnet sich durch ihre besonders süßen Kerne aus, die nicht so hart sind wie bei vielen anderen Granatäpfeln. Damit sind sie vielseitig verwendbar – pur, als Snack oder in einfachen Alltagsgerichten.

Granatapfel mit Joghurt
Frische Kerne über Naturjoghurt geben und mit etwas Honig verfeinern – schnell, erfrischend und nahrhaft.

Einfacher Granatapfel-Salat
Granatapfelkerne mit saisonalem Grün, Olivenöl und einem Spritzer Zitrone kombinieren – bunt und frisch.

Granatapfel-Getränk
Die Kerne auspressen und den Saft pur genießen oder mit Sprudelwasser mischen – lebendig und erfrischend.

Granatapfel als Topping
Kerne über Porridge, Reis oder Couscous streuen – sorgt für Farbe, Knackigkeit und natürliche Süße.

Granatapfel-Snack
Die Kerne direkt aus der Frucht essen – Handvoll für Handvoll, reich an Geschmack und Ballaststoffen.

Granatapfel-Tipp
Unsere Sorte eignet sich nicht nur frisch, sondern auch getrocknet. Die Kerne können einfach herausgelöst und im Dörrapparat oder Backofen bei niedriger Temperatur getrocknet werden. Dabei entwickeln sie einen hohen Zuckergehalt und ein intensives Aroma – ein besonderer Snack, der genau bei dieser Sorte möglich ist.
LAGERHINWEIS
ERKENNE EINE VOLLREIFE FRUCHT
Achte auf eine gleichmässig gefärbte Schale. Ein reifer Granatapfel wirkt schwer im Verhältnis zu seiner Grösse und hat oft eine leicht rau wirkende Haut. Nach der Ernte sind Granatäpfel vollreif und sofort genussbereit.

Falls Schimmel auftritt, betroffene Früchte sofort entfernen.

MÖGLICHST LANGE LAGERN
Lagere Granatäpfel dunkel, bei 4–6 °C und einer hohen Luftfeuchtigkeit von 90–95 %. Unter diesen Bedingungen halten unbeschädigte Früchte bis zu zwei Monate.

Wenn sie draussen gelagert werden, unbedingt vor Frost schützen (z. B. mit einer Decke oder in einer Styroporbox). Prüfe die Früchte nach Ankunft auf Druckstellen oder Verletzungen und verzehre angeschlagene Früchte zuerst.

Bitte befolge die Lagerhinweise auf dem Etikett.

REIFUNG
Granatäpfel sind nicht klimakterisch und reifen nach der Ernte nicht weiter. Sie wurden im optimalen Reifegrad geerntet und bleiben bei richtiger Lagerung lange frisch.
Produktion
Erzeugercode: NAUP1 – Anyfion Kooperative, Nafplio, Peloponnes

Die Granatäpfel wachsen in regenerativ bewirtschafteten Waldgärten, zusammen mit Zitrusfrüchten und Olivenbäumen. Ihre Kerne sind besonders saftig, aromatisch und weich. Die Bäuer:innen von Anyfion setzen auf natürliche Bewässerungssysteme und verzichten vollständig auf chemische Mittel. Geerntet wird nur in den Herbstmonaten, wenn die Früchte ihren vollen Geschmack erreicht haben.
Besonderheit
Unsere Früchte werden nur nach Deiner Bestellung und bei perfekter Reife geerntet. Anschließend landen sie frisch unbehandelt und nur mit Wasser gereinigt direkt in die Kartonboxen, um nur wenige Tage später an den Abholorten für Dich bereitzustehen.

Ernteanteil Fruchtsolo »Mango«

Fruchtsolo »Mango«

Zutaten
Der Inhalt der Fruchtsolo »Mango« -Kiste sieht in den Erntemonaten wie folgt aus:



SEPTEMBER

4 kg Mango



OKTOBER

4 kg Mango
Erhältlich in folgenden Gebinden
Kartonbox à 4 kg
Haltbarkeit
Um die Frische Deiner Mangos zu bewahren, lagere sie gut belüftet bei Zimmertemperatur. Im Kühlschrank verlieren sie an Aroma, sodass sie bei Raumtemperatur etwa sechs bis zehn Tage haltbar bleiben. 

In der Nähe von Äpfeln oder Birnen reifen sie schneller. Du erkennst reife Mangos an ihrem intensiven Duft und daran, dass sich ihr Fleisch leicht eindrücken lässt.

Untersuche Deine Mangos nach dem Kauf auf Druckstellen und kleine Schäden und konsumiere die betroffenen Früchte zuerst.

Bitte befolge die Anweisungen auf dem Etikett.
LAGERHINWEIS
ERKENNE EINE VOLLREIFE FRUCHT
Um eine vollreife Mango zu erkennen, prüfe die Schale auf eine gleichmäßige, kräftige Farbe und leichte Faltenbildung. Drücke sanft auf die Frucht; sie sollte leicht nachgeben. Ein reifer Duft an der Stielansatzstelle ist ebenfalls ein Indikator. Entdeckst Du Schimmel, entferne die betroffenen Früchte sofort.

MÖGLICHST LANGE LAGERN
Bewahre Deine Mangos an einem kühlen, trockenen Ort bei einer Temperatur von 10-15 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 85-90% auf. Ideal ist ein Keller oder eine gut belüftete Speisekammer. Achte darauf, die Früchte nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen und regelmäßig auf Druckstellen zu überprüfen. So bleiben sie bis zu 14 Tage frisch. Beachte bitte auch, das Mangos bei Lagerung im Kühlschrank an Aroma verlieren.

REIFE BESCHLEUNIGEN
Um die Reifung Deiner Mangos zu beschleunigen, lege sie zusammen mit reifen Bananen oder Äpfeln in eine Papiertüte. Diese Früchte setzen Ethylen-Gas frei, das den Reifeprozess fördert. Da Mangos klimakterisch sind, reifen sie nach der Ernte weiter. Unsere Mangos werden so geerntet, dass sie unbeschädigt bei Dir ankommen und leicht nachreifen können.
Verwendung
Unser Fruchtsolo »Mango« ist mehr als nur eine Obstkiste – es ist eine Einladung zu kulinarischen Abenteuern und gesundheitsfördernden Genusserlebnissen. Jede Mango in dieser handverlesenen Auswahl strotzt vor Frische und Authentizität, direkt aus unseren Waldgärten. Tauche ein in das vielseitige Geschmackserlebnis und entdecke neue, ausgefallene Verwendungsmöglichkeiten:

Mango-Avocado-Salat
Kombiniere gewürfelte Mango und Avocado mit roten Zwiebeln, Koriander und Limettensaft. Dieser Salat ist nicht nur erfrischend, sondern liefert auch gesunde Fette und Vitamine.

Mango-Kurkuma-Smoothie
Mixe frische Mango mit einer Prise Kurkuma, Ingwer, Banane und Kokoswasser. Ein kraftvoller Start in den Tag mit entzündungshemmenden Eigenschaften.

Mango-Chia-Pudding
Rühre Chiasamen in Kokosmilch und lasse sie über Nacht quellen. Am Morgen mit frischen Mangostücken und einem Hauch Honig garnieren. Ein nahrhaftes Frühstück oder eine gesunde Zwischenmahlzeit.

Mango-Salsa
Kombiniere gewürfelte Mango mit gehackter roter Paprika, Zwiebeln, Jalapeños, Koriander und Limettensaft. Perfekt als Dip für Tortilla-Chips oder als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch.

Mango-Joghurt-Parfait
Schichte griechischen Joghurt, Mangopüree und Granola in einem Glas. Wiederhole die Schichten und garniere mit frischen Mangostücken. Ein leichtes und köstliches Dessert.

Mango-Hummus
Mixe Kichererbsen, Tahini, Mangopüree, Zitronensaft und Knoblauch zu einem cremigen Hummus. Serviere mit Gemüsesticks oder Pita-Brot. Diese unkonventionelle Kombination bringt Abwechslung in Deine Snacks und bietet gleichzeitig wertvolle Nährstoffe.

Mit unserem Fruchtsolo »Mango« werden Deine Gerichte nicht nur geschmacklich bereichert, sondern auch durch die gesundheitlichen Vorteile dieser tropischen Frucht unterstützt. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Mango in Deiner Küche! Bestelle jetzt und erlebe den unvergleichlichen Genuss, der Dich immer wieder aufs Neue begeistern wird.
Produktion
Anbauregion


Chrania, Kreta, Griechenland
Besonderheit
Unsere Früchte werden nur nach Deiner Bestellung und bei perfekter Reife geerntet. Anschließend werden sie frisch und unbehandelt direkt in den Kartonboxen verpackt, um nur wenige Tage später an den Abholorten für Dich bereitzustehen.
FairShare-Rate
1.66
🌱Eco-Insight
Waldgartenprinzip

Unsere Mangos werden in einem Waldgarten auf Kreta angebaut, einem einzigartigen Anbausystem, das die natürliche Waldstruktur nachahmt. Dieses Prinzip fördert eine hohe Artenvielfalt, indem verschiedene Pflanzenarten zusammenwachsen und Tiere einen natürlichen Lebensraum finden. Die Mangobäume teilen sich den Platz mit anderen Obstbäumen, Sträuchern und Kräutern, was die Bodenfruchtbarkeit erhöht und die Biodiversität stärkt.

Natürliche Schädlingsbekämpfung und Biodiversität

In den kretischen Waldgärten leben unter den Mangobäumen verschiedene Tiere, wie Vögel, Insekten und Truthähne, die zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen. Diese Tiere helfen dabei, schädliche Insekten zu kontrollieren und das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Die Vielfalt an Pflanzen und Tieren schafft ein robustes Ökosystem, das weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist.

Nachhaltige Bodenverbesserung

Durch die Vielfalt der Pflanzen und die regelmäßige Nutzung von Kompost wird der Boden kontinuierlich verbessert. Der Kompost erhöht den Nährstoffgehalt des Bodens und unterstützt das gesunde Wachstum der Mangobäume. Zusätzlich fördert die Kombination verschiedener Pflanzenarten die Bodenfruchtbarkeit und verhindert Erosion, was langfristig die Gesundheit des gesamten Waldgartens sichert.

Diese nachhaltigen Anbaumethoden machen unsere Mangos von Kreta nicht nur zu einer umweltfreundlichen Wahl, sondern bieten auch einen unvergleichlichen Geschmack und höchste Qualität. Unterstütze ein Produkt, das in Harmonie mit der Natur wächst und die Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft respektiert.

Fruchtsolo »Kiwi«

Zutaten
Der Inhalt der Fruchtsolo »Kiwi«-Kiste in den Erntemonaten sieht wie folgt aus:

NOVEMBER
4 kg Kiwis

DEZEMBER
4 kg Kiwis
Nährwertangaben
Nährwerte / 100 g
Energie: ca. 61 kcal
Fett: ca. 0,5 g
Kohlenhydrate: ca. 14,7 g
– davon Zucker: nicht gesondert ausgewiesen
Ballaststoffe: ca. 3 g
Eiweiß: ca. 1,1 g
Vitamin C: ca. 92,7 mg
Kalium: ca. 312 mg
Erhältlich in folgenden Gebinden
Kartonbox à 4 kg (EUR 5.75 / kg)
Preis je Kartonbox EUR 23.00🏷️

(entspricht ca. 32–40 Kiwis – je nach Größe der Früchte.
Stückpreis: ca. EUR 0.58–0.72)
Haltbarkeit
Bewahre Kiwis an einem dunklen Ort bei kühler Temperatur auf (z. B. im Keller oder Vorraum). Unter diesen Bedingungen halten sich unbeschädigte Früchte – je nach Reifegrad bei Lieferung – bis zu zwei Monate.

Wenn Du die Früchte im Freien lagerst, schütze sie vor Frost, z. B. mit einer Decke oder in einer Styroporbox. Prüfe die Früchte nach Erhalt auf Druckstellen oder Schäden und konsumiere betroffene Exemplare zuerst. Entdeckst Du Schimmel, entferne die betroffenen Früchte.

Bitte befolge die Anweisungen auf dem Etikette.
LAGERHINWEIS
ERKENNE EINE VOLLREIFE FRUCHT
Drücke die Kiwi sanft – wenn sie leicht nachgibt und einen dezenten, fruchtigen Duft verströmt, ist sie reif und bereit zum Verzehr. Die Schale sollte unverletzt sein und keine weichen oder runzligen Stellen aufweisen.

MÖGLICHST LANGE LAGERN
Kiwis sind klimakterisch, das heißt, sie reifen nach der Ernte nach. Bei 0 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90–95 % lassen sich Kiwis – insbesondere Sorten wie Hayward – bis zu 6 Monate lagern. Bei höheren Temperaturen (z. B. 5–15 °C) reifen sie deutlich schneller, daher ist für eine lange Lagerdauer eine kühle Aufbewahrung entscheidend.

REIFE BESCHLEUNIGEN
Lege die Kiwis zusammen mit ethylenproduzierenden Früchten wie Äpfeln oder Bananen in eine Papiertüte bei Zimmertemperatur. Das freigesetzte Ethylen beschleunigt den Reifeprozess, sodass die Früchte meist innerhalb von 1–2 Tagen genussreif sind.
Verwendung
Kiwis sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und natürlichen Antioxidantien. Sie haben einen süß-säuerlichen Geschmack und lassen sich vielseitig verwenden – pur, in Snacks oder in einfachen Alltagsgerichten.

Kiwi pur
Die Frucht halbieren und das Fruchtfleisch mit dem Löffel herauslösen – die einfachste und frischeste Art, sie zu essen.

Kiwi mit Joghurt
Kiwi-Scheiben zu Naturjoghurt mit Haferflocken oder Granola geben – ein schnelles Frühstück oder ein kleiner Snack.

Kiwi-Smoothie
Kiwis mit Banane und einem Schuss Orangensaft mixen – ein erfrischender, vitaminreicher Drink.

Kiwi-Salat
Kiwis mit saisonalem Grün sowie etwas Olivenöl und Zitronensaft kombinieren – bunt, leicht und gesund.

Kiwi als Topping
Kiwi-Stücke über Porridge, Müsli oder Pfannkuchen streuen – sorgt für Frische und eine angenehme Säure.

Kiwi-Tipp
Kiwis lassen sich gut lagern. Bei Zimmertemperatur reifen sie nach und werden weicher und süßer. Im Kühlschrank bleiben sie länger fest und frisch. So kannst Du den Reifegrad genau an Deinen Geschmack anpassen.
Produktion
Erzeugercode: NAUP1 – Anyfion Kooperative, Nafplio, Peloponnes

Die Kiwis werden noch fest geerntet und reifen klimakterisch nach – dadurch sind sie über viele Wochen lagerfähig. Sie wachsen in kleinen Parzellen in der Region Nafplio, begleitet von Zitrusbäumen und Oliven. Anyfion erhält traditionelle Anbaumethoden und ergänzt sie durch wissenschaftliche Beratung, um klimatische Schwankungen auszugleichen.
Besonderheit
Ernte einer Bio-Erzeugergemeinschaft

Unsere Früchte werden nur nach Deiner Bestellung und bei perfekter Reife geerntet. Anschließend landen sie frisch unbehandelt und nur mit Wasser gereinigt direkt in die Kartonboxen, um nur wenige Tage später an den Abholorten für Dich bereitzustehen.

Fruchtsolo »Persimonen«

Zutaten
Der Inhalt der Ernteanteil »Persimonen«-Kiste in den Erntemonaten sieht wie folgt aus:

NOVEMBER
4 kg Persimonen
Nährwertangaben
Nährwerte / 100 g
Energie: 293 kJ / 70 kcal
Fett: 0,2 g
➤ davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
Kohlenhydrate: 18,6 g
➤ davon Zucker: 12,5 g
Ballaststoffe: 3,6 g
Eiweiß: 0,6 g
Salz: 0 g

Vitamin C: 7,5 mg
Calcium: 8 mg
Kalium: 161 mg
Phosphor: 17 mg
Magnesium: 9 mg
Eisen: 0,15 mg
Zink: 0,11 mg
Kupfer: 0,113 mg
Erhältlich in folgenden Gebinden
Kartonbox à 4 kg (EUR 5.75 / kg)
Preis je Kartonbox EUR 23.00🏷️

(entspricht ca. 25 Persimonen – die genaue Anzahl variiert je nach Größe der Früchte.
Stückpreis: ca. EUR 0.92)
Haltbarkeit
Bewahre Kakis an einem dunklen Ort bei kühler Temperatur auf (z. B. im Keller oder Vorraum). Unter diesen Bedingungen halten sich unbeschädigte Früchte – je nach Sorte und Reifegrad bei Lieferung – bis zu einem Monat.

Wenn Du die Früchte im Freien lagerst, schütze sie vor Frost, z. B. mit einer Decke oder in einer Styroporbox. Prüfe die Früchte nach Erhalt auf Druckstellen oder Schäden und konsumiere betroffene Exemplare zuerst. Entdeckst Du Schimmel, entferne die betroffenen Früchte.

Bitte befolge die Anweisungen auf dem Etikette.
LAGERHINWEIS
ERKENNE EINE VOLLREIFE FRUCHT
Bei Kakis (Persimmons) hängt die Reife vom Typ ab:
➤ Adstringierende Sorten (z. B. Hachiya) sind erst reif, wenn sie sehr weich sind, fast puddingartig, und die Schale sich leicht eindrücken lässt.
➤ Nicht-adstringierende Sorten (Betrifft diese Bestellung) können bereits gegessen werden, wenn sie fest, aber voll ausgefärbt sind.

Achte darauf, dass die Frucht keine Druckstellen oder Risse aufweist und sich ihre Haut glatt und prall anfühlt.

MÖGLICHST LANGE LAGERN
Unreife Kakis können bei Zimmertemperatur gelagert werden, bis sie den gewünschten Reifegrad erreicht haben. Für eine längere Haltbarkeit bewahre reife Früchte bei 0–2 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 90–95 % auf. Unter diesen Bedingungen können sie – je nach Sorte und Reifegrad – bis zu einem Monat gelagert werden.

REIFE BESCHLEUNIGEN
Lege die Früchte zusammen mit Äpfeln oder Bananen in eine Papiertüte bei Zimmertemperatur. Das von diesen Früchten freigesetzte Ethylen beschleunigt die Reifung deutlich. Bei adstringierenden Sorten kann zusätzlich das Einfrieren oder Lagern im Gefrierfach (24 h) die Adstringenz abbauen und die Frucht süßer und weicher machen.
Verwendung
Persimonen sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Mit diesem Ernteanteil erhältst Du Früchte, die mild süß sind, goldene Farbe in Deine Küche bringen und sich vielseitig verwenden lassen.

Persimone pur
Die Frucht einfach wie einen Apfel essen – gewaschen, aufgeschnitten und direkt genießen.

Persimonen-Carpaccio
Die Frucht in dünne Scheiben schneiden, mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln und mit gehackten Pistazien bestreuen.

Persimone mit Joghurt
Gewürfelte Persimonen mit Naturjoghurt, Nüssen und etwas Honig kombinieren – ein süßes, gesundes Frühstück.

Herbstlicher Persimonen-Salat
Persimonenwürfel mit Rucola, Granatapfelkernen und Walnüssen mischen, dazu ein Dressing aus Balsamico, Olivenöl und Ahornsirup.

Persimonen-Crumble
Persimonenstücke mit Zimt und Haferflocken im Ofen backen und warm mit Vanilleeis servieren.

Persimonen-Tipp
Persimonen können in Scheiben geschnitten und im Dörrapparat oder Backofen bei niedriger Temperatur getrocknet werden. Getrocknet entwickeln sie ein intensives, honigsüßes Aroma – perfekt als Snack oder als Zutat in Müslis und Backwaren.
Produktion
Erzeugercode: NAUP1 – Anyfion Kooperative, Nafplio, Peloponnes

Die Persimonen sind nicht astringierend, das heißt, sie schmecken bereits knackig und süss. Sie wachsen in Mischkulturen mit Granatäpfeln und Zitrusfrüchten. Die Kooperative setzt auf Handarbeit, natürliche Bodenpflege und transparente Lieferketten. Jede Kiste ist rückverfolgbar und bringt goldene Herbstfrüchte direkt aus Griechenland in die Gemeinschaft.
Besonderheit
Ernte einer Bio-Erzeugergemeinschaft

Unsere Früchte werden nur nach Deiner Bestellung und bei perfekter Reife geerntet. Anschließend landen sie frisch unbehandelt und nur mit Wasser gereinigt direkt in die Kartonboxen, um nur wenige Tage später an den Abholorten für Dich bereitzustehen.

NEWSLETTER

Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erste:r, wann die nächste Ernte startet, welche Früchte frisch in unsere Abokisten wandern und welche neuen Produkte wir für dich entdecken.

Lerne die Menschen hinter den Feldern kennen – unsere Erzeuger:innen erzählen ihre Geschichten, teilen Rezepte und geben Einblicke in ihr Leben zwischen Olivenbäumen und Zitrushaine.

NATÜRLICH. EHRLICH.

Melde dich jetzt an und hol dir ein Stück Sonne in dein Postfach!