ERNTEANTEIL Obstkiste. Vom Feld ins Herz.
Mit einem Obstkisten-Ernteanteil sicherst Du Dir einen festen Teil der Saisonernte. Du wählst Deinen Liefermonat, er wiederholt sich jährlich, die Bauern können planen, und die Früchte kommen direkt zu Dir.
Fruchtsolo »Grapefruit«
Eine Kiste enthält ca. 16–24 Grapefruits, je nach Größe. Sie werden vollreif geerntet und reifen nach der Ernte nicht weiter. Kühl und dunkel gelagert, halten sie sich bis zu zwei Monate.
Die Früchte stammen von der Kooperative Anyfion in Nafplio (Peloponnes), wo sie in vielfältigen Zitrushainen zusammen mit Orangen, Zitronen und Mandarinen wachsen. Diese Mischkultur fördert die Biodiversität und erhält die Bodengesundheit. Alle Früchte werden von Hand geerntet, unbehandelt geliefert und direkt verpackt.
So hast Du über Wochen saftige, aromatische Grapefruits – ob frisch gegessen, als Saft gepresst oder in süßen und herzhaften Rezepten.
Dieser Artikel ist nur für Lieferungen zu Gemeinschaften verfügbar.
Kategorien:
Obstkisten Ernteanteilpro Jahr
ERNTEANTEIL »Grapefruit« – Herbe Frische mit Kick
Grapefruits zum Verlieben – rosarot, saftig und mit einer herben Note, die bleibt.
Jeder trägt das feine Gespür jener Menschen in sich, die wissen, wann der richtige Moment gekommen ist. In den Gärten rund um Nafplio reifen diese Früchte in Wind und Sonne – mit einer Balance aus Bitterkeit und Süße, die nur das Leben selbst schreiben kann.
Die Grapefruits stammen aus regenerativ bewirtschafteten Mischkulturen – ohne synthetische Zusätze, geerntet mit der Hand, wenn die Frucht am Baum ihr volles Aroma entfaltet. Ob pur, als Saft oder in der warmen Winterküche: Diese Grapefruits geben Energie, Geschmack und Geschichte zugleich.
Bestellungen sind das ganze Jahr über möglich – doch wer früh bestellt, sichert sich einen Platz in der Ernteplanung und unterstützt die gemeinschaftlich getragene Logistikstruktur. So wird aus jeder Bestellung ein Beitrag zu einer enkeltauglichen Landwirtschaft.
⸻
Informationen zu Bestellung und Lieferung
Mindestbestellmenge
Damit eine Lieferung stattfinden kann, muss die kollektive Mindestbestellmenge innerhalb Deiner Abholgemeinschaft erreicht werden.
So bleibt die direkte Route vom Hof zum Abholort ökologisch und ökonomisch tragfähig.
Den aktuellen Stand kannst Du jederzeit auf der Seite Deiner Gemeinschaft einsehen.
Lieferzeitraum
Die Lieferungen aus Griechenland erfolgen jeweils am letzten Dienstag oder Mittwoch des Monats.
Die Abholung wird von den Organisator:innen vor Ort koordiniert und findet in der Regel am folgenden Donnerstag, Freitag oder Samstag statt.
Die genaue Abholzeit für Deinen Ort findest Du beim Bestellvorgang unter den Lieferdetails.
Bestellfrist
Damit Deine Bestellung bei der nächsten Lieferung dabei ist, muss sie bis zur angegebenen Frist abgeschlossen sein.
Der aktuelle Bestellschluss ist deutlich sichtbar am oberen Rand der Bestellseite angegeben.
⸻
✔︎ Jetzt vorbestellen – und gemeinsam die Ernte ermöglichen.
Mit Deiner frühen Bestellung hilfst Du uns, die Erntemengen zu planen und rechtzeitig mit der Logistik, der Koordination und der Finanzierung der laufenden Netzwerkaufgaben zu beginnen. Vorauszahlungen ermöglichen faire Planungssicherheit für alle Beteiligten – vom Feld bis zur Verteilung.
✔︎ Sichere Dir jetzt Deinen .
Direkt vom Baum, direkt in Deine Kiste und zu Deinem Abholort.
✔︎ Mach mit bei einer solidarischen Ernteverteilung.
Und schmecke, was wir gemeinsam möglich machen.
Zusätzliche Informationen
Er gibt den Höfen Sicherheit für Anbau, Planung und faire Bezahlung – nicht nur zur Erntezeit, sondern über das ganze Jahr hinweg.
So entsteht Verlässlichkeit für alle im Netzwerk.
Du entscheidest selbst, wann und wie oft Du bestellst.
Es wird nur abgerechnet, was Du tatsächlich auswählst – keine Pflicht, kein Mindestumfang.
Auch wenn Du nur einen Monat mitmachst oder klein beginnst: Dein Beitrag zählt.
Während des Jahres kannst Du Liefermonate überspringen oder verschieben.
Wenn Du nichts änderst, verlängert sich Dein Anteil automatisch – und wir freuen uns, Dich weiterhin an unserer Seite zu wissen.
DEZEMBER
8 kg Grapefruit
JANUAR
8 kg Grapefruit
FEBRUAR
8 kg Grapefruit
MÄRZ
8 kg Grapefruit
APRIL
8 kg Grapefruit
MAI
8 kg Grapefruit
Energie: 138 kJ / 33 kcal
Fett: 0,1 g
➤ davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
Kohlenhydrate: 8,4 g
➤ davon Zucker: 7 g
Ballaststoffe: 1,1 g
Eiweiß: 0,8 g
Salz: 0 g
Vitamin C: 31,2 mg
Calcium: 12 mg
Kalium: 148 mg
Phosphor: 8 mg
Magnesium: 9 mg
Eisen: 0,08 mg
Zink: 0,07 mg
Kupfer: 0,045 mg
Preis je Kartonbox EUR 19.00🏷️
(4 kg entsprechen ca. 8–12 Grapefruits. Stückpreis: ca. EUR 1.58–2.38)
Kartonbox à 8 kg (EUR 4.38 / kg)
Preis je Kartonbox EUR 35.00🏷️
(8kg entsprechen ca. 16–24 Grapefruits. Stückpreis: ca. EUR 1.46–2.19)
Wenn Du sie im Freien lagerst, schütze sie vor Frost, z. B. mit einer Decke oder in einer Styroporbox. Prüfe sie nach Erhalt auf Druckstellen oder Schäden und konsumiere betroffene Exemplare zuerst. Entdeckst Du Schimmel, entferne die betroffenen Früchte.
Bitte befolge die Anweisungen auf dem Etikette.
Grapefruits reifen nach der Ernte kaum nach und werden daher im optimalen Reifegrad geerntet. Eine vollreife Grapefruit hat eine gleichmäßig leuchtende Schalenfarbe (je nach Sorte gelb, rosé oder rot) und fühlt sich für ihre Größe schwer an – ein Zeichen für einen hohen Saftgehalt. Leichtes Nachgeben bei sanftem Druck kann auf Saftigkeit hinweisen, dennoch sollte die Frucht insgesamt fest bleiben. Vermeide Früchte mit weichen Stellen, Schrumpfung oder Schimmel.
MÖGLICHST LANGE LAGERN
Lagere Grapefruits an einem kühlen, dunklen Ort bei 7–10 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85–95 %. Unter diesen Bedingungen sind sie 2–3 Wochen haltbar. Bei Lagerung im Kühlschrank (4–7 °C) kann die Frische auf bis zu 6–8 Wochen verlängert werden. Achte auf gute Belüftung und vermeide luftdicht verschlossene Behälter, um Feuchtigkeitsstau und Schimmelbildung zu verhindern.
REIFE BESCHLEUNIGEN
Als nicht-klimakterische Früchte reifen Grapefruits nach der Ernte nicht weiter, können jedoch bei Raumtemperatur für einige Tage gelagert werden, um das Aroma und die Saftigkeit leicht zu intensivieren. Wer sie süßer mag, sollte sie im vollreifen Zustand verzehren oder nach kurzer Lagerung bei Zimmertemperatur genießen, damit sich die Aromastoffe optimal entfalten.
Grapefruit-Avocado-Salat
Grapefruitfilets mit Avocado, Rucola und Pinienkernen kombinieren – ein leichter Salat mit besonderer Note.
Grapefruit-Smoothie
Grapefruitsaft mit Mango, Banane und etwas frischem Ingwer mixen – erfrischend und fruchtig.
Grapefruit-Ceviche
Frischen Fisch oder Garnelen in Grapefruitsaft mit Limette, Chili und Koriander marinieren – ein sommerlicher Starter.
Grapefruit-Minze-Tee
Heiße Minze mit Grapefruitsaft aufgießen – ein aromatisches, wärmendes Getränk.
Grapefruit-Dessert im Glas
Mascarponecreme mit Grapefruitfilets und zerbröselten Keksen schichten – fruchtig und cremig zugleich.
Grapefruit-Tipp
Die Schale lässt sich fein abreiben und verleiht Kuchen oder Dressings ein intensives Aroma. Außerdem können Grapefruits in dünne Scheiben geschnitten und in einem Dörrapparat oder Backofen bei niedriger Temperatur getrocknet werden. Getrocknet entwickeln sie ein konzentriertes, süß-herbes Aroma – ideal als Snack, für Tees oder als besondere Dekoration.
Die Grapefruits werden in Mischkulturen mit Orangen, Zitronen und Mandarinen angebaut. Das Zusammenspiel verschiedener Sorten fördert die Biodiversität und schützt die Böden. Ihre rosarote Frische entsteht durch die warmen Tage und kühlen Nächte der Region Nafplio. Sie werden handgepflückt, sobald sie ihr volles Aroma entfalten, und ohne Umwege in die Kisten gepackt.
Unsere Früchte werden nur nach Deiner Bestellung und bei perfekter Reife geerntet. Anschließend landen sie frisch unbehandelt und nur mit Wasser gereinigt direkt in die Kartonboxen, um nur wenige Tage später an den Abholorten für Dich bereitzustehen.